zurück
Teststationen in Heusenstamm
Bürgerinnen und Bürger haben unabhängig von Symthomen einen Anspruch auf mindestens einen Antigen-Schnelltest inklusive Bescheinigung über das Ergebnis pro Woche.
Vor Ort muss man sich ausweisen (Personalausweis, Pass etc.). Wenn aus dem vorgelegten Dokument nicht ersichtlich ist, dass man seinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat, muss zusätzlich ein offizieller Nachweis darüber erbracht werden. Dies kann zum Beispiel mit Hilfe eines der folgenden Schriftstücke geschehen: Meldebescheinigung oder Aufenthaltstitel.
Testzentrum am Schlossrathaus, Im Herrngarten 1
Das Corona-Testzentrum ist in Containern im Vorgarten des Schlossrathauses untergebracht (am Ende der Sackgasse zur alten Mühle, direkt nach dem Eingang mit den Löwen links). Durchgeführt werden hier Antigen-Schnelltests. Das Testergebnis liegt nach etwa 15 Minuten vor.
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 7.00 bis 17.00 Uhr
- Samstag: 8.00 bis 16.00 Uhr
- Sonntag sowie an Feiertagen: 8.00 bis 14.00 Uhr
Termine buchen
Termine können online oder direkt vor Ort vereinbart werden.
Terminbuchung im Testzentrum Schloss
Kontakt
Betreiber: Medizinzentrum GmbH, Telefon 06104 6895858, info@medizintestzentrum.de, medizintestzentrum.de,
Testzentrum Alte Linde, Rewe-Parkplatz, Am Lindenbaum 3
Das Corona-Testzentrum ist in Containern auf dem Rewe-Parkplatz im Einkaufszentrum Alte Linde untergebracht. Durchgeführt werden hier Antigen-Schnelltests. Das Testergebnis liegt nach etwa 15 Minuten vor.
Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag: 10.00 bis 20.00 Uhr
- Sonntag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Termine buchen
Termine können online oder direkt vor Ort vereinbart werden.
Terminbuchung im Testzentrum Alte Linde
Kontakt
Betreiber: Medizinzentrum GmbH, Telefon 06104 6895858, info@medizintestzentrum.de, medizintestzentrum.de
Testcenter am Kultur- und Sportzentrum Martinsee
Das Corona-Testcenter befindet sich auf dem Parkplatzgelände des Kultur- und Sportzentrums Martinsee in der Martinseestraße 2. Neben den Antigen-Schnelltests werden hier auch kostenpflichtige PCR-Tests sowie verordnete PCR-Tests (für Testpersonen kostenfrei) durchgeführt.
Öffnungszeiten
- Montag: 7.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
- Dienstag: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
- Mittwoch: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
- Donnerstag: 07.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
- Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
- Samstag: 10.00 bis 17.00 Uhr
- Sonntag: 10.00 bis 16.00 Uhr
Termin buchen
Termine können online gebucht werden (Voraussetzung ist eine persönliche E-Mail-Adresse):
Terminbuchung im Testcenter Martinsee
Kontakt
Betreiber: CoviMedical. Weitere Informationen zum Unternehmen und den aktuellen Standorten gibt es unter https://15minutentest.de.
Drive-In-Teststation, Philipp-Reis-Straße 4-8
Die Drive-In-Teststation befindet sich in der Philipp-Reis-Straße 4-8 (vormalige Fernmeldezeugamt). In dieser Teststation fahren die Bürger*innen direkt mit dem Auto vor (kein Aussteigen nötig). Es gibt zwei Durchfahrten, sodass ein schneller und reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
- Wochenende/Feiertags: 8.00 bis 19.00 Uhr
Termin buchen
Termine können online gebucht werden:
Terminbuchung in der Drive-In-Teststation
Kontakt
Termine können online über heusenstamm-testet.de oder die chayns-App gebucht werden. Der Vorteil über das Herunterladen der App ist, dass alle Daten direkt hinterlegt sind und das regelmäßige Testen in kürzester Zeit möglich ist. Das Testergebnis liegt nach etwa 15 Minuten vor.
Testcenter Werner-von-Siemens-Straße 2 (Parkplatz REWE-Center)
Das Testcenter ist auf dem Parkplatz des REWE-Centers in der Werner-von-Siemens-Straße 2 untergebracht. Eine Terminvereinbarung ist hier nicht nötig, kann aber nach Wunsch vereinbart werden (siehe weiter unten). Es werden sowohl nasinal durchgeführte Tests, aber auch Spucktests angeboten. Testpersonen können auch vor Ort den QR-Code einscannen, sich testen lassen und das Ergebnis bequem per Mail erhalten oder ein Formular ausfüllen und nach 15 Minuten vor Ort abholen.
Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag: 7.00 bis 19.00 Uhr
- Sonntag: 9.00 bis 19.00 Uhr
Termin buchen
Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig, kann aber nach Wunsch online gebucht werden:
Terminbuchung im Testcenter Werner-von-Siemens-Straße
Kontakt
Betreiber: Covid-19 Coronavirus Testcenter, Telefon 069 86090647, corona-testcenter-frankfurt.de
Drive-In-Teststation Rembrücken
Die Drive-In-Teststation in Rembrücken befindet sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes. In dieser Teststation fahren die Bürger*innen direkt mit dem Auto vor (kein Aussteigen nötig). Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen sind natürlich ebenso willkommen.
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
- Samstag und Sonntag: 8.00 bis 19.00 Uhr
Termine buchen
Termine können online oder direkt vor Ort vereinbart werden.
Terminbuchung in der Drive-In-Teststation Rembrücken
Hinweis
Termine können online über oben genannten Link oder über die chayns-App gebucht werden. Der Vorteil über das Herunterladen der App ist, dass alle Daten direkt hinterlegt sind und das regelmäßige Testen in kürzester Zeit möglich ist. Das Testergebnis liegt nach etwa 15 Minuten vor.
Kontakt
Betreiber: Preventim UG
Testzentrum des Kreises Offenbach
Die Firma InVitaGo betreibt am Waldschwimmbad in der Kreisstadt Dietzenbach (Offenthaler Straße 85) das Testzentrum des Kreises Offenbach. Es werden sowohl PCR-Tests als auch Antigentests angeboten. Anlasslose Tests sind seit Samstag, 13. November wieder kostenfrei möglich. Im hochmodernen Labor können innerhalb von 24 Stunden bis zu 4.000 Tests ausgewertet und deren Ergebnisse übermittelt werden. Die Proben werden im firmeneigenen Labor am Frankfurter Flughafen Cargo City Süd analysiert.
Öffnungszeiten
- Montags bis Freitag: 7.00 bis 19.00 Uhr
- Samstags und Sonntag: 9.00 bis 19.00 Uhr
Wer sich testen lassen möchte, vereinbart einen Termin für einen Abstrich mit der Online-Terminvereinbarung. Dieser wird entweder im Drive-in für alle, die mit dem Auto kommen, oder im Walk-in für alle anderen entnommen.
Weitere Testmöglichkeiten in Hessen
Bürgerinnen und Bürger haben unabhängig von Symthomen einen Anspruch auf mindestens einen Antigen-Schnelltest inklusive Bescheinigung über das Ergebnis pro Woche. Diesen Beschluss der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten setzen das Land Hessen gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen, der Landesapothekenkammer Hessen um.
Über folgenden Link gelangen Sie zur Übersicht des Landes Hessen über die Teststellen - auch im Kreis Offenbach:
https://www.corona-test-hessen.de/
zurück