Gut zu wissen!

Schulhof der Otto-Hahn-Schule.
Schulhof der Otto-Hahn-Schule.

Ein festgelegter Tagesablauf gibt Stabilität und vermittelt den Kindern Sicherheit. Allerdings soll die Weiterentwicklung von Strukturen und Denkweisen nicht behindert werden. Die Interessen, Anregungen und Bedürfnisse der Kinder werden wahrgenommen, aufgegriffen und nach Möglichkeit in den Tagesablauf integriert. So ergibt sich von selbst eine lebendige Abwechslung, die von den Kindern mitgestaltet wird.


 

  • 11.30 Uhr: Schulschluss
  • 11.45 Uhr: Essenzeit
  • 12.30 Uhr: Hausaufgabenzeit (45 min) für die Vor-, Erst- und Zweitklässler.
  • 12.30 Uhr: Schulschluss und Essenzeit
  • 13:15 Uhr Schulschluss, Essenzeit und Hausaufgabenzeit (45 min) für die Vor-, Erst- und Zweitklässler.
  • 13.45 Uhr: AG-Start der Schul-AGs (PMB) montags, dienstags u. mittwochs
  • 14.00 Uhr: Hausaufgabenzeit (60 min) für die Dritt- und Viertklässler
  • ab 15.00 Uhr: Freie Nachmittagsgestaltung bzw. Besuch von AGs des Fördervereins oder AGs der Betreuung. Haben Sie Ihr Kind für eine Arbeitsgemeinschaft angemeldet, ist eine regelmäßige Teilnahme wichtig, um den Kindern Beständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln.
  • 17.00 Uhr: Ende der Betreuung

 

Downloads

Konzeption der Schulkindbetreuung Die drei Freunde  [pdf, 1.174 KB]

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0

Fachdienst Soziales

soziales@heusenstamm.de

Stadt Heusenstamm

www.heusenstamm.de