Das Schlossgespenster-Team

Christina Maria Koberstädt, Diplom-Sozialpädagogin, Kunstpädagogin, Erzieherin, Fitnesstrainerin und Qi-Gong-Lehrerin, (Einrichtungsleitung)

Mein Weg hier her:

… eine wilde und schöne Fahrt übers Meer mit vielen Ankerplätzen (wie Kindertagesstätte, Schulkindbetreuung, Jugendclub, Wohnheim für Haftentlassene, viele Sportstudios, …), um hier im Hafen der Schlossgespenster anzukommen.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

… ihnen Raum zu geben sich so zu entfalten, dass sie wissen: „Du bist auf dieser Welt, um deine Melodie zu singen, deinen Tanz zu tanzen, um dein Bild zu malen und deinen Weg zu gehen. Tue es und warte nicht darauf, bis andere dir die Erlaubnis erteilen.“

Mein Lebensmotto:

Lebe dein Leben – mit Hingabe!

 

Alexander Christoph, Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (Stellvertretende Einrichtungsleitung) 

Mein Weg hier her:

Von einer kaufmännische Ausbildung in der Automobilbranche über ein Studium der Politikwissenschaften, gepaart mit diversen Stationen als Trainer im Jugendbereich, studiere ich nun Soziale Arbeit im dualen System.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Zusammen mit den Kindern neue Welten zu erforschen, ihnen helfen die eigenen Stärken zu erkennen und an den Schwächen zu arbeiten. Den Kindern ermöglichen ihre eigenen Wünsche und Ziele zu äußern und zu erreichen.

Mein Lebensmotto:

„Look good, feel good, play good!“

 

Das Team in alphabetischer Reihenfolge:

Marion Cangelosi, Zertifizierte Schulkindbetreuerin, Modedesignerin

Mein Weg hier her:

Nach vielen Jahren in der Berufswelt hatte ich den Wunsch, noch einmal was ganz Neues zu machen. Die Arbeit mit Kindern fand ich schon immer toll. Das konnte ich mir gut als „neuen Weg“ vorstellen.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Verständnis, Geduld, Freude.

Mein Lebensmotto:

Es ist, wie es ist. Aber es wird, was du daraus machst.

 

Melanie Eimuth, Bürokauffrau

Mein Weg hier her:

Nach meiner Ausbildung zur Bürokauffrau war ich zehn Jahre bei einer IT-Firma in der Buchhaltung tätig. Meinen Weg zu den Schlossgespenstern fand ich im Januar 2012 nach der Elternzeit meiner zweiten Tochter.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Ansprechpartnerin für Eltern und Kinder zu sein.

Mein Lebensmotto:  

Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

 

Chi Linh Hoach, Küchenhilfe

Mein Weg hier her:

Ich war vier Jahre bei Esswerk angestellt und bin seit Sommer zu den Schlossgespenstern gewechselt.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Ich arbeite gerne mit Kindern zusammen. Mir ist wichtig, dass die Kinder genug zu Essen bekommen. Mir ist wichtig, dass es richtiges Essen für die Kinder gibt, weil viele Kinder Allergien haben.

Mein Lebensmotto:

Ein Tag ohne Lachen, ist ein verlorener Tag

 

Christian Köhler, Zertfizierter Schulkindbetreuer

Mein Weg hier her:

Ich habe schon in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet, meistens im Handwerk (Messebau, Rahmenbau) oder im sozialen Bereich (Arbeitslosenzentrum, offener Jugendtreff). Durch meine Kinder lernte ich die Grundschulbetreuung in Heusenstamm kennen und schätzen. In der Kinderburg war ich im Elternbeirat und lernte dort die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Bild vom Kind kennen. Als sich die Chance 2017 ergab, bei den Schlossgespenstern zu arbeiten, bewarb ich mich.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Den Kindern Vorrausetzungen schaffen, sich zu entwickeln. Und natürlich Spaß!

Mein Lebensmotto:

Man lernt nie aus.

 

Pedro Moreno, Staatlich geprüfter Techniker, staatlich anerkannten Erzieher

Mein Weg hier her:

Über die Entwicklung von Kfz-Teilen zum Schlossmitglied in den Geisterclub.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Die Kinder in einer ihrer wichtigsten Entwicklungsphasen begleiten und sie in ihrer Persönlichkeit stärken – jeder soll so angenommen werden wie er/sie ist, keiner soll verändert werden.

Mein Lebensmotto:

Mach es lieber heute, wer weiß, was morgen noch dazu kommt …

 

Violetta Rieth

Meine Ausbildung:

Gelernt habe ich Arzthelferin und danach eine Ausbildung zur Fernmeldeassistentin gemacht.

Mein Weg hier her:

Im Juni 2006 habe ich über den Förderverein der Adalbert-Stifter-Schule als Betreuerin angefangen. 2011 wurde die Schulkindbetreuung von der Stadt übernommen. Nach wie vor macht mir die Arbeit mit den Kindern Spaß.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Wichtig ist mir, ein offenes Ohr für Kinder zu haben und sie ernst zu nehmen. Ich möchte ihnen helfen selbstständig zu werden und ihre Neugier zu fördern.

Mein Lebensmotto:

Kann nicht gibt es nicht + In der Ruhe liegt die Kraft

 

Nico Römmer, in Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher

Mein Weg hier her:

Im Alter von 14 Jahren habe ich im Verein eine Turngruppe für Kinder geleitet. Danach habe ich ein freiwilliges soziales Jahr im Kindergarten gemacht. Im Anschluss habe ich hier bei den Schlossgespenstern meinen Platz gefunden.  

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Die Kinder beim Groß werden unterstützen und sie auf ihrem Weg zu begleiten. 

Mein Lebensmotto:

Hör nicht auf das, was die anderen sagen, sondern gehe deinen eigenen Weg

 

Rafael San Roman, Kindererzieher, Psychopädagogik, Neurowissenschaft

Mein Weg hier her:

Ich habe in verschiedenen Schulen in Spanien mit Kindern unterschiedlichen Alters gearbeitet. Ich bin jetzt in Deutschland dank meiner Abenteuerlust, um die Kultur kennenzulernen und etwas überr die deutsche Bildung zu lernen

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Kinder liebevoll anleiten, die Welt zu entdecken.

Mein Lebensmotto:

Erziehen und die Welt verändern.

 

Andrea Seuffert, Kaufmännische Ausbildung und zertifizierte Schulkindbetreuerin

Mein Weg hier her:

Ich betreue die Kinder im Nachmittag seit März 2010. Zu Anfang war ich über den Förderverein der Adalbert-Stifter-Schule angestellt, später folgte die Übernahme durch die Stadt Heusenstamm.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Das Wohl der Kinder, deren Begleitung, Förderung und Unterstützung in allen Lebenssituationen sowie die pädagogische Arbeit mit ihnen.

Mein Lebensmotto:

Ein Leben ohne Träume ist wie ein Garten ohne Blumen

 

Semra Vizir-Tuztas, Staatlich anerkannte Erzieherin

Mein Weg hier her:

Durch meine eigenen Kinder habe ich gemerkt, wieviel Freude mir die Arbeit mit Kindern bereitet. So kam ich als Quereinsteigerin über die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin zu den Schlossgespenstern.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten, mit ihnen gemeinsam forschen, lernen und an Herausforderungen mit zu wachsen

Mein Lebensmotto:

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu sein“ Mark Twain

 

Jakob Wentzel, Staatlich anerkannter Erzieher, Karosserie- und Fahrzeugbau-Meister

Mein Weg hier her:

Umwege erhöhen die Ortskenntnis. Von der Werkstatt über die Ausbildung als Erzieher in Frankfurt hin zu den Schlossgespenstern.

Mir ist in der Arbeit mit (Schul-)Kindern wichtig:

Am Puls der Zeit bleiben, zukünftige Generationen begleiten und mit und von ihnen lernen.

Mein Lebensmotto:

Jeden Tag eine neue Chance.

 

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0

Fachdienst Soziales

soziales@heusenstamm.de

Stadt Heusenstamm

www.heusenstamm.de