Gut zu wissen!
Unser Konzept orientiert sich an dem Bildungs- und Erziehungsplan der Hessischen Landesregierung sowie an der gemeinsam in Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen erarbeiteten Haltung der Stadt Heusenstamm.
Jedes Kind und jeder Elternteil in Heusenstamm wird als Persönlichkeit in seiner Ganzheitlichkeit akzeptiert, ohne Wertung von Herkunft, Religion, Geschlecht oder des äußeren Erscheinungsbildes. Teilhabe, Partnerschaftlichkeit und Demokratie sind die Grundlage des Miteinanders. Offenheit der Konzeption, gemeinsame dauerhafte Arbeit mit allen Beteiligten.
Die Kinder werden begleitet, unterstützt und beschützt in einer stabilen Gemeinschaft, in der jede:r einzelne willkommen und bedeutsam ist. Wir begegnen Kindern und Eltern offen, vorurteilsbewusst und vertrauensvoll und achten die Persönlichkeit jedes Einzelnen.
Im Gegensatz zur Schule erfahren Ihre Kinder bei uns einen weniger reglementierten Tagesablauf. Dies soll nicht Aussagen, dass wir keine Regeln leben, sondern diese situationell Auslegen bzw. Gestalten können, da wir keinen schulischen Bildungsauftrag haben. Wir arbeiten wie bereits oben erwähnt, nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und sind im Vergleich zur Schule bedürfnisorientierter sowie nicht an Fristen oder Lernvorgaben gebunden.
Wie aus dem Wort „Betreuung“ zu erkennen ist, bieten wir Ihren Kindern eine Betreuung. Diese ist bis auf die Hausaufgaben nicht an das schulische Verständnis angelegt. Ihre Kinder haben bei uns die Möglichkeit ihre Hausaufgaben zu erledigen. Wir unterstützen und motivieren, zwingen jedoch nie. Wir sind keine Lehrer! An diesem Punkt treten Sie als Eltern in die eigene Verantwortung die Hausaufgaben Ihrer Kinder zu überprüfen.