Gut zu wissen!

Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept. Jedes Kind gehört einer Stammgruppe an und hat dort seine Bezugserzieherin/seinen Bezugserzieher.

Uns ist es wichtig die Kinder auf ihren Entwicklungsschritten zu begleiten und ihnen die Welt so anschaulich wie möglich zu erklären. Das Anknüpfen an den jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder liegt uns besonders am Herzen. Sie dort „abzuholen, wo sie stehen“ und aus ihrem Ideenreichtum zu schöpfen, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Das können die Kinder bei uns im Alltag erleben:

  • Eine individuelle Eingewöhnung, angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell
  • Kreativangebote in unserer Kreativwerkstatt
  • Bewegungsangebote im Turnraum und Garten
  • Vielfältige Angebote wie z.B. Yoga, Zumba, Pflanzprojekte
  • Musikalische Angebote
  • Feiern von Festen
  • Ausflüge in die Natur, gemeinsam einkaufen gehen, Besuch zum Spielplatz
  • Vorschularbeit
  • Waldtage
  • Frühstücksprojekt einmal im Monat in der Krippe
  • Zur sogennanten „Faultierstunde“ können bei uns auch die Kindergartenkinder täglich ruhen
  • Begleitung der Krippenkinder beim Übergang in den Kindergarten
  • Gemeinsames Freispiel der Krippen- und Kindergartenkinder

 

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0

Fachdienst Soziales

soziales@heusenstamm.de

Stadt Heusenstamm

www.heusenstamm.de