Das Bieberbach-Team

Susanne Lehnen, Kommissarische Leitung

Mein Name ist Susanne Lehnen. Ich bin seit Mai 2021 im Kinderhaus am Bieberbach tätig. Im Februar 2022 habe ich die Funktion der stellvertretenden Leitung in der Einrichtung übernommen.

Als Bindeglied zwischen Team und Leitung übernehme ich täglich eine wichtige Brückenfunktion. Zum einen unterstütze ich Anne Gotta bei den vielfältigen, administrativen Aufgaben, beim Personalmanagement und bei den Qualitätsanforderungen in der Pädagogik- und Bildungsarbeit. Während ihrer Abwesenheit vertrete ich sie. Zum anderen bin ich eng mit dem Team verbunden und kann dadurch einen wichtigen Beitrag leisten, wenn es um konstruktive Lösungen geht. Ich profitiere von meiner langjährigen Berufserfahrung! Viele Jahre haben ich in der Schulkindbetreuung/Hort gearbeitet, aber auch als Tagesmutter mit Kleinkindern.

Kinder sind für mich die besten Lehrmeister! Sie sind innerlich immer auf dem Sprung. Ihre natürliche Lebensfreude gibt ihnen ausreichend Motive, die sie in der Welt sofort entdecken und erkunden wollen. Dabei möchte ich sie gerne täglich unterstützen!

„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich“ (Konfuzius).

 

Simone Groß, Kommissarische stellvertretende Leitung

Ich bin seit September 2024 im Kinderhaus am Bieberbach. Nach über 30 Jahren in einer anderen Kommune habe ich den Weg in diese Kita gefunden.

Ein großer Schwerpunkt von mir ist die musikalische Begleitung im Kindergarten. Das Singen und Erlernen von Liedern im Jahreszeitenverlauf ist ein wichtiger Bestandteil für die sprachliche Entwicklung der Kinder. Viel Freude macht mir auch das Vorlesen von Bilderbüchern.

Als Wegbegleiterin ist es mir wichtig, dass die Kinder durch eigenes Ausprobieren ihren Erfolg sehen. Auf ihren Entwicklungsweg begegne ich den Kindern mit Empathie und viel Geduld. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.

 

Anne Gotta (derzeit nicht im Haus) 

Ich habe das Kinderhaus Am Bieberbach im Januar 2020 als stellvertretende Leitung mit eröffnet. Damals war ich (neben meiner Funktion als stellvertretende Leitung) Erzieherin in der Krippe. Zuvor war ich bereits mehrere Jahre im Krippenbereich tätig. Im Januar 2022 habe ich dann die Leitung des Hauses übernommen und bin seit dem vom Kinderdienst freigestellt und somit Vollzeit in der Leitungsfunktion. Unterstützt werde ich von meiner stellvertretenden Leitung Frau Lehnen, die seit Februar 2022 zusammen mit mir das Haus leitet.

Es bereitet mir besonders viel Freude von Anfang an die Entwicklung des Hauses begleiten zu dürfen und gemeinsam mit dem Team und den Kindern das Haus mit Leben zu füllen. Ich heiße jede einzelne Familie herzlich willkommen, ünterstütze Sie in allen Anliegen mit meiner offenen und freundlichen Art. Getreu meinem Motto „Schenk jedem Tag ein Lächeln“ freue ich mich täglich über viele strahlende Kinderaugen. 

 

Das Team in alphabetischer Reihenfolge:

Esra Aygir, Werksstudentin

Mein Name ist Esra Aygir und seit September 2022 arbeite ich als Werksstudentin im Kinderhaus Am Bieberbach. Derzeit absolviere ich mein Masterstudium in Lehramt und engagiere mich in der Betreuung der Kinder sowohl in der Bären- als auch in der Fuchsgruppe.

 


 


 


 

Cathrin, Staatlich anerkannte Erzieherin

Seit Januar 2020 bin ich im Kinderhaus Am Bieberbach als Erzieherin in der Bärengruppe des Kindergartens tätig. Im Alltag ist es mir wichtig, die Interessen der Kinder aufzugreifen und durch entsprechend angepasste Spielangebote ihre Kompetenzen zu erweitern. Ebenso ist der Bereich Musik für mich von Bedeutung, denn durch Musik werden noch weitere Sinne und Emotionen der Kinder angesprochen. Vor allem bietet die Musik auch einen Rahmen für Bewegung und Kommunikation.

Kommunikation über Sprache und Ausdruck, auch in Form von Gebärden unterstützt bei der Inklusion in die Gesellschaft. Die Kinder werden an dem Punkt abgeholt, an dem sie stehen und individuell gefördert. Außerdem übernehme ich die Anleitung von Auszubildenden und begleite zukünftige Erzieher und Erzieherinnen auf ihrem Weg.  


 

Nadine Dell, Staatlich anerkannte Erzieherin

Mein Name ist Nadine Dell, ich habe im August 2020 im Kinderhaus Am Bieberbach die Fuchsgruppe mit eröffnet. in Schwerpunkt von mir ist das Gärtnern mit den Kindern. Das Gärtnern macht den Kindern viel Spaß und vermittelt ihnen wichtige Aspekte. Die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Geduld und den Respekt für Natur und Tiere bringe ich den Kindern so näher und sensibilisiere sie für diese Themen. Aufgrund meiner kreativen Art nehme ich viele Situationen auf, die Kinder beschäftigt und interessiert. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen setze ich diese in unserem Gruppenraum, mit dem Schwerpunkt Rollenspiele, um. So entstehen für die Kinder unterschiedliche Spielbereiche, zum Beispiel in Form einer Polizeistation oder eines Bauernhofs. Ich möchte für die Kinder eine Begleitung auf ihrem Entwicklungsweg sein, ich begegne den Kindern mit Empathie, ermutige sie und unterstütze ihre Autonomie, die auf Vertrauen und Respekt basiert.


 

Filomena De Stefano, Staatlich anerkannte Erzieherin

Ich arbeite seit Juli 2023 im Kinderhaus Am Bieberbach und war vorher fünf Jahre in einer privaten Einrichtung. Mir macht es Freude die Kinder von Anfang an in Ihrer Entwicklung zu begleiten und gemeinsam mit Ihnen ihre Umgebung zu gestalten.

 



 


 

Sandra Dos Santos, Staatlich anerkannte Erzieherin

Von der Fremdsprachensekretärin zur Erzieherin. Nach einigen Jahren im Kindergarten (Ausbildung 2017 beendet), U3-Bereich und Schulkindbetreuung hat es mich wieder in den Kindergarten gezogen. 

Mir ist es in der Arbeit wichtig, dass es den Kindern gut geht! Den Kindern helfen es selbst zu tun, sie ein Stück auf Ihrem Lebensweg begleiten und ihre Neugier fördern und unterstützen. „Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten“

Mein Lebensmotto: Sei neugierig und mutig und mache um Himmels Willen das was Dich Glücklich macht!!! Wenn Dir jemand sagt:“ Das geht nicht!“, denk immer daran: das sind seine Grenzen!

 

 

Nico Fröhlich, Staatlich anerkannter Erzieher und Archäologe (Dr. phil.)

Ich arbeite seit Juli 2023 als Erzieher (Vollzeit) in der Bärengruppe. Dort habe ich von 2020 bis 2023 auch meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher absolviert. Nachdem ich mich im ersten Berufsleben mit der Erforschung der Jungsteinzeit Vergangenem gewidmet habe, liegt mein Fokus nun in der Arbeit mit Kindern auf der Zukunft. Der Wunsch zu bewahren leitete immer mein Handeln, früher unser kulturelles Erbe, nun unsere natürlichen Lebensgrundlagen. Deshalb bin ich für die Kinder in allen Fragen zur Natur und ihrem Schutz ein stets motivierter Ansprechpartner und möchte ihnen Begeisterung für die Vielfalt des Lebens und der Phänomene um sie herum vermitteln. Deshalb liegt mir der Waldtag besonders am Herzen. Mein Motto: „Frische Luft!“

 

Vanessa L., PivA (Ausbildung derzeit unterbrochen)

Mein Name ist Vanessa L. und seit September 2023 bin ich im Kinderhaus Am Bieberbach als PivA Auszubildende in der Bärengruppe tätig.

Ich sehe es als Herausforderung an, die Kinder auf das Leben, das sie erwartet, vorzubereiten und ihnen Wichtiges mit auf den Weg zu geben. Es ist schön zu beobachten, wie Kinder sich auch an den Kleinigkeiten des Lebens erfreuen können. Die kleinen Schritte auf dem Weg zur Selbständigkeit der Kinder sind der Grund für die Freude, die ich habe um nochmal einen neuen Beruf zu erlernen.


 

Milva, Staatlich anerkannte Erzieherin

Ich bin Milva und bin seit 2021 in der Fuchsgruppe. Ich bin kreativ und mag es sehr, damit die Kinder zu inspirieren. Ich mag Bewegung, baue gerne Parcours mit den Kindern und biete jede Woche eine Yogastunde an.



 

Emilia Noetzelmann

Ich bin Emilia Noetzelmann und gehöre seit April 2021 zum Team Kinderhaus Am Bieberbach. Ich arbeite in der Krippe (Hummelgruppe). Ich mag es die Welt durch die Augen der Kinder zu sehen und ihnen dabei zu helfen, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken. ,,Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will’’ (Friedrich Fröbel)

 


 


 

Shahla Raufi, Staatlich anerkannte Erzieherin (derzeit nicht im Haus)

Mein Name ist Shahla Raufi und ich bin seit Juli 2022 als Erzieherin im Kinderhaus Am Bieberbach in der Krippe tätig. Meine Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit sind: Bewegung, Ernährung und Natur. Zum Beispiel bin ich am Frühstücksprojekt der Krippe beteiligt und an der Planung kleiner Ausflüge in die Umgebung. Darüber hinaus ermögliche ich den Kindern Bewegungsangebote in unserem Turnraum.

 

 


 

Stephie Reb, Staatlich anerkannte Erzieherin

Ich habe 2006 mein Anerkennungsjahr im Murmelhaus (Hort) der Stadt Heusenstamm gemacht und bin 2007 mit in die Schulkindbetreuung Die 3 Freunde umgezogen. Ab 2008 habe ich zusätzlich eine dreijährige Weiterbildung zur Zirkus- und Theaterpädagogin gemacht. Nach meiner zweiten Elternzeit kam ich im September 2021 ins Kinderhaus Am Bieberbach. Mir ist an der Arbeit mit Kindern wichtig, dass ich ihnen einen sicheren Ort schaffen kann, in dem sie sich ausprobieren und sich im Alltag erproben können - in allem was sie zum „Großwerden" brauchen. Beim Erproben möchte ich sie begleiten und unterstützen. Es ist mir sehr wichtig den Kindern immer auf Augenhöhe und mit Empathie zu begegnen und ihnen ein Vorbild sein, da sie am besten durch Nachahmen lernen.

 

Simone Sachs, Staatlich anerkannte Erzieherin, Staatlich geprüfte Logopädin

Tätig als pädagogische Fachkraft in der Krippe seit September 2022. Meine Schwerpunkte liegen im musischen als auch im sprachlichen Bereich. Ich spiele Gitarre und biete regelmäßig musikalische Aktivitäten an. Angebote aus dem Bereich der Sprache, wie zum Beispiel Fingerspiele, Bilderbuchbetrachtungen oder das Anbieten des Erzähltheaters „Kamishibai“, gehören ebenfalls zu meinem Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit.


 


 

Corinna Schade, Staatlich anerkannte Erzieherin

Ich heiße Corinna Schade, arbeite seit März 2024 als Erzieherin in Vollzeit im Krippenbereich im Kinderhaus Am Bieberbach und bin der Marienkäfer Gruppe zugeordnet. Es bereitet mir viel Freude Krippenkinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihnen vielerlei Möglichkeiten zu bieten sich im Kreativ- und Bewegungsbereich auszuprobieren. Ich setze hierbei gerne Alltagsgegenstände wie Kartons in verschiedenen Größen, Tücher, Decken, Dosen, Metalldeckel, Korken, Schuhe, Hüte, Taschen, Körbe etc. sowie Dinge aus der Natur wie Kastanien, Herbstlaub, Sand, Muscheln und so weiter ein.



 

 

Vanessa Stottko, Staatlich anerkannte Erzieherin

Ich heiße Vanessa Stottko und bin seit August 2020 im Kinderhaus Am Bieberbach. Hier bin ich 2020 als PivA (Praxisintegriert vergütete Auszubildende) gestartet und arbeite nun seit Juli 2023 39 Stunden in der Hummelgruppe als ausgelernte Fachkraft. Mir ist es persönlich wichtig, dass die Kinder sich wohlfühlen und gerne zu uns in die Einrichtung kommen. Das bedeutet für mich im ständigen Kontakt mit den Kindern und den Eltern zu sein, Vertrauen aufzubauen, eine wertschätzende Beziehung entstehen zu lassen und diese zu pflegen. Es bereitet mir viel Freude den Kindern beim Wachsen zu zuschauen und sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen und das mit ganz viel Spaß und Kreativität im Gepäck. „Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“ („Bitte eines Kindes an Maria Montessori“)

 

Anna Wust, Staatlich anerkannte Erzieherin

Ich heiße Anna Wust und arbeite seit 2023 im Kinderhaus am Bieberbach als Erzieherin. Ich freue mich jeden Tag, die Kinder in der Krippe bei ihren zahlreichen Lernprozessen, Abenteuern und beim Großwerden begleiten zu dürfen. Besonders wichtig dabei ist mir, dass unsere Jüngsten bei uns Geborgenheit und Wertschätzung erfahren und sich so bei uns sicher fühlen können. Darüber hinaus biete ich den Kindern gerne die Möglichkeit, im Außengelände oder bei einem Spaziergang die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und schätzen zu lernen. Mein Motto: „Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird, wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war“ (Astrid Lindgren)

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0

Fachdienst Soziales

soziales@heusenstamm.de

Stadt Heusenstamm

www.heusenstamm.de