Gut zu wissen!
Wir wollen die Kinder auf ihrem Weg begleiten, ihre Entwicklungsprozesse selbst zu gesalten. Im Kindergarten schaffen wir eine Umgebung, die ihnen Anregungen und Herausforderungen für Experimente und Entdeckungen gibt, begleitet durch intensives Handeln und Auseinandersetzungen.
Wir möchten unseren Kindern die Freiheit geben, ihre Tätigkeiten und Spielpartner frei zu wählen, ebenso ihr Tempo sowie die Dauer der Beschäftigung selbst zu bestimmen. Das setzt voraus, dass wir den Kindern Materialien zur Verfügung stellen, mit denen sie sich selbstständig handelnd auseinandersetzen können.
Unser Erziehungsanspruch bewegt sich im Spannungsfeld zwischen "Kindern Halt geben" und "Kinder loslassen". Die Kinder werden behütet, begleitet, unterstützt und beschützt in einer stabilen Gesellschaft, in der das einzelne Kind gebraucht wird, bedeutsam ist und soziale Kompetenzen ausbildet. Wir möchten, dass die Kinder sich in unserem Haus wohl fühlen, sie sollen Freude am Leben und Lernen haben. Spielen ist Lernen. Wir möchten sie begleiten auf ihrem Weg zum selbstständigen Denken und Handeln.
Worauf wir Wert legen:
Sprachförderung
Sprachförderung sehen wir als einen festen Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit. Die regelmäßig stattfindenden Angebote sollen dazu beitragen, die Sprachentwicklung der Kinder gezielt zu unterstützen.
Vorschulerziehung
Sie beginnt nicht erst im letzten Jahr vor der Einschulung, sondern bereits mit Eintritt in den Kindergarten. In den letzten zwölf Monaten vor der Einschulung treffen sich die Vorschulkinder einmal wöchentlich in Kleingruppen, um gruppenübergreifend ausgesuchte Themen zu bearbeiten.
Bewegungsangebote innerhalb und außerhalb der Einrichtung
Es ist uns wichtig, den Kindern vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten zu geben. Das gibt ihnen Sicherheit und fördert sie in ihrer Entwicklung.
Kleingruppenarbeit
Die Kleingruppenarbeit mit vier bis acht Kindern dient der individuellen Förderung spezieller Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Mittagsschlaf
In Absprache mit den Eltern wird der Mittagschlaf vor allem den dreijährigen Kindern angeboten und findet in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr statt.
Gesundes Essen
Bei uns gibt es täglich frisch gekochtes Mittagessen aus überwiegend biologischem Anbau vom Frankfurter Partyservice.
Downloads