zurück

Großartiges Kinderrechte-Fest am 22. September

Kinderrechte-Fest 2024
Kinderrechte-Fest 2024

Zahlreiche Kinder und Erwachsene tummelten sich bei strahlendem Sonnenschein am vergangengen Sonntag im Schlossinnenhof.

Anlass war das Kinderrechte-Fest, an dem sich viele Kindereinrichtungen und Vereine oder Initaitven aus Heusenstamm beteiligten, die sich mit Kindern und Jugendlichen oft beschäftigen. Überall an den Ständen gab es vielfältige Informationen zu den Kinderrechten, aber natürlich auch unzählige Möglichkeiten zum Basteln, Spielen und Malen. Außerdem gab es unter anderem einen Barfußpfad, Kinder-Tattoos und Knautschbälle aus Matsch.

Kinderrechte-Fest 2024
Kinderrechte-Fest 2024

Mit dabei waren Kitas, Schulkindbetreuungen und Hort, Schulsozialarbeit, Tagesmütter, Schulen sowie Vereine und auch der Heartbeat-Bus, wo die Kinder ihre Fantasie auf unterschiedlichste Art ausleben konnten.

Kinderrechte-Fest 2024
Kinderrechte-Fest 2024

„Seit vielen Jahren bearbeiten Kinder und Jugendliche der kommunalen, freien und konfessionellen Kinder- und Jugendeinrichtungen in unserer Stadt altersgerecht das Thema Kinderrechte. Mit diesem Fest möchten wir Kinder, Eltern, Politikerinnen und Politiker sowie andere interessierte Erwachsene auf die UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam machen und gleichzeitig eine schöne gemeinsame Zeit verbringen,“ betonte Bürgermeister Steffen Ball am Festsonntag.

 

Kinderrechte-Info

Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz Kinderrechtskonvention, wurde am 20. November 1989 von der UN-Generalversammlung angenommen und trat am 20. September 1990 in Kraft. Beim Weltkindergipfel im selben Jahr verpflichteten sich die Regierungsvertreter aus der ganzen Welt zur Anerkennung der Konvention. Sie hat die größte Akzeptanz aller UN-Konventionen und legt wichtige Standards zum Schutz der Kinder weltweit fest.

Die elementaren Grundrechte beinhalten das Überleben und die Entwicklung, das Nicht-Diskriminieren, die Wahrung der Interessen der Kinder sowie deren Beteiligung. In Deutschland gelten als Kinder alle Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen haben.

Kinderrechte-Fest 2024
Kinderrechte-Fest 2024

1992 wurden die Kinderrechte in Deutschland ratifiziert. Aber es gibt auch Kritik an der Umsetzung der Kinderrechte in unserem Land: Bisher wurden die Kinderrechte zum Beispiel immer noch nicht im Grundgesetz aufgenommen. Änderungen in Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht wären notwendig, damit Flüchtlingskinder in Deutschland endlich gleiche Rechte erhalten. Und die Kinderrechte sind leider immer noch eher unbekannt.

Im Jahr 2018 hat Hessen hat als eines der letzten Bundesländer die Kinderrechte in die Hessische Verfassung aufgenommen und rechtlich verankert.

 

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0

Fachdienst Soziales

soziales@heusenstamm.de

Stadt Heusenstamm

www.heusenstamm.de