Adolf-Reichwein-Gymnasium

Am 1. Dezember 1966 hat das Adolf-Reichwein-Gymnasium seinen Unterricht aufgenommen. Das Datum ist bemerkenswert: an diesem Tag begann nicht nur das zweite Kurzschuljahr, hervorgerufen durch die Umstellung des Schulbeginns von Ostern auf Sommer, sondern auch eine 7. Jahrgangsstufe, zwei Klassen mit je 20 Schülerinnen und Schülern und ein Kollegium aus fünf Lehrkräften.

Mit der Fertigstellung des Gebäudes zum Schuljahr 1970/71 (vorher waren die Schüler auf dem Gelände der Adolf-Reichwein-Schule, der Adalbert-Stifter-Schule sowie der Otto-Hahn-Schule provisorisch untergebracht) wurden in Heusenstamm alle Voraussetzungen für den Auf- und Ausbau eines modernen, zukunftsorientierten Schulwesens geschaffen.

Heute bietet das Adolf-Reichwein-Gymnasium Platz für rund 1.600 Schüler und bietet den Schülerinnen und Schülern optimale Lernmöglichkeiten, eine moderne Ausrüstung und zahlreiche Angebote, wie zum Beispiel Musik (Chor, Orchester, Big Band), Theater-AG, Schüleraustausch und berufsbildender Austausch sowie ein großes, sehr gut ausgestattetes Gebäude für Naturwissenschaften mit eigener Sternwarte und so weiter.

 

Kontakt

Adolf-Reichwein-Gymnasium

Schulleiter: Siegfried Ritter
Leibnizstraße 34-36
63150 Heusenstamm
Tel.: 06104 9623-0
sekretariat@arg-heusenstamm.de

Förderkreis Adolf-Reichwein-Gymnasium

Leibnizstraße 34-36
63150 Heusenstamm
Tel.: 06104 9623-0
foerderkreis@arg-heusenstamm.de

Zur Website des Adolf-Reichwein-Gymnasiums

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0

Fachdienst Soziales

soziales@heusenstamm.de

Stadt Heusenstamm

www.heusenstamm.de