zurück
Eine Linde für die Lindenschule: Symbolische Übergabe des Wunschbaums
Symbolische Übergabe der Linde. V.l.: Landrat Oliver Quilling, Constance Mecklenburg (Leiterin Betreuung), Monique Weidner (Förderverein), Bürgermeister Steffen Ball, Rebecca Pöhlmann (Leiterin Lindenschule)
Vor dem Eingangsbereich der Lindenschule in Heusenstamm schlägt ab sofort eine junge Linde ihre Wurzeln. Dem besonderen Wunsch der Schulgemeinde kamen der Kreis Offenbach als Schulträger, die Stadt Heusenstamm und der Förderverein „Die Lindenblüten“ gerne nach. Bei der symbolischen Übergabe am Mittwoch griffen deshalb Landrat Oliver Quilling, Bürgermeister Steffen Ball und Monique Weidner, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, gemeinsam mit Schulleiterin Rebecca Pöhlmann gut gelaunt zur Gießkanne.
„Den Wunsch eine Linde zu pflanzen entstand mit der Namensgebung der Schule im Sommer 2024“, erklärte die Leiterin. „Wir haben einen wunderschönen Wald in der unmittelbaren Umgebung der Lindenschule, allerdings keine Linde auf dem Schulhof. Damit dieser Baum über die Jahre groß und kräftig werden und mit unserer Schulgemeinde mitwachsen kann, muss er auch möglichst zeitnah nach dem Bau und der Fertigstellung gepflanzt werden. Ich bin sehr froh, dass diesem Wunsch von Seiten des Kreises, der Stadt und dem Förderverein nachgekommen wurde.“ Der Förderverein finanzierte die Anschaffung des Baums mit 500 Euro, Kreis und Stadt teilten sich die Kosten für die Vorbereitung der Fläche in Höhe von insgesamt rund 4.600 Euro. Die Linde hatte bereits vor einigen Wochen ihren Standort bezogen. Mit der symbolischen Übergabe erhielt sie nun ihren offiziellen Platz im Leben der Schulgemeinde.
„Mit dieser Linde gedeiht nicht nur ein Baum, sondern auch eine Schulgemeinde, die bereits in kurzer Zeit eng zusammengewachsen ist“, sagte Landrat Oliver Quilling. „Er steht symbolisch für eine lebendige Gemeinschaft und dafür, dass aus guten Wurzeln etwas Wunderbares erwachsen kann. Wir freuen uns, dass die vierte Grundschule in Heusenstamm so gut angenommen wird und sich bereits viele engagierte Menschen für das Schulleben einsetzen.“ Bürgermeister Steffen Ball ergänzte: „Die Lindenschule hat jetzt ihre eigene Linde – das passt einfach! Sie steht für das, was die Schule und unsere Stadt verbindet: Miteinander, Gemeinschaft, Lebenskraft und Heimat. Ich freue mich, dass hier ein Ort entsteht, an dem Kinder nicht nur lesen und rechnen lernen, sondern mit ihren Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern auch zusammenwachsen. Ich wünsche der Schulgemeinde, dass sie ‚unter ihrer Linde‘ viele schöne Momente erlebt: vom ersten Schultag bis zu den großen Festen, die hier gefeiert werden.“
Der Lindenbaum und das neue Maskottchen "Lindi".
Zur Feier der neuen Linde hatten Kinder aus den Jahrgängen drei und vier ein Lied einstudiert, mit dem sie die Veranstaltung musikalisch begleiteten. So fröhlich wie der Auftritt war, zeigte sich auch die Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Monique Weidner: „Wir freuen uns sehr, als junger Förderverein zur Pflanzung dieser Linde beitragen zu dürfen. Wir wünschen uns, dass dieser neue Baum genauso behütet heranwachsen darf wie unsere Kinder an der Lindenschule. Mit der Einweihung dieses Baumes möchten wir ein Zeichen setzen für Wachstum, Gemeinschaft und Zusammenhalt – und laden alle herzlich ein, Teil des Fördervereins zu werden."
Die Lindenschule ist die vierte Grundschule in Heusenstamm. Nach drei Jahren Bauzeit wurde der moderne und barrierefreie Neubau am Frankfurter Weg zum zweiten Halbjahr 2024 in Betrieb genommen. Rund 3.100 Quadratmeter Nutzfläche bieten Platz für zehn Klassen sowie eine Kooperationsklasse der Schule am Goldberg. Gruppen-, Werk-, Musik- und Betreuungsräume, eine Mensa und ein Verwaltungstrakt komplettieren das Raumprogramm. Im Untergeschoss ist zudem eine Einfeldsporthalle untergebracht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 24 Millionen Euro.
(Text: Kreis Offenbach, Fotos: Magistrat)
zurück