Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept
Der globale Klimawandel und seine vielfältigen Auswirkungen sind schneller gekommen, als viele - auch Experten - erwartet haben. Klima- und Umweltschutz, Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen (CO2), Förderung der Erneuerbaren Energien, Senkung des Energieverbrauchs und Schonung der Ressourcen sind die Herausforderungen unserer Zeit.
Auch in Heusenstamm werden verschiedene Schritte unternommen, um aktive und nachhaltige Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz und natürlich auch zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit zu leisten. Aus diesem Grund entwickelte die Stadt Heusenstamm ein kommunales Klimaschutzkonzept, das auf Basis eines Energiekatasters künftig mit geeigneten Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen (CO2) beitragen soll. In diesem Zusammenhang will die Stadt Heusenstamm auch als Dienstleister, Koordinator und Vorantreiber für die Bürgerinnen und Bürger fungieren, um Ihnen den Weg zu bereiten und Sie entsprechend zu unterstützen.
Gefördert vom Bundesministerium Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dem Projektträger Jülich. Der Zuwendungsbescheid des Projektträgers Jülich mit dem Förderkennzeichen 03KS1779 liegt vor.