zurück
Errichtung eines Insektenhotels: Bürger*innen-Stiftung gewinnt bei Spendenaktion der Sparda-Bank Hessen
Übergabe des Spendenschecks an die Bürger*innen-Stiftung. V.l.: Bürgermeister Steffen Ball, Sabine Rosenberg (FD Umwelt), Patrick Georg (Sparda), Sigrid Rebell, Peter Affée (FD-Leitung Umwelt), Diana von Torklus, Julia Weitzel, Manfred Barth. (Foto: R. Dinkelborg/Magistrat)
168 gemeinnützige Vereine, Organisationen und Stiftungen aus ganz Hessen haben sich 2022 bei der Initiative „Vereint für Deinen Verein!“ der hessischen Genossenschaftsbank Sparda-Bank um eine Spende für ihr Projekt beworben. Ausgezeichnet wurden je fünf Vereine aus den sechs Kategorien Bildung, Kultur, Soziales, Sport, Tierschutz und Umwelt. Ermittelt wurden die Sieger über eine Online-Abstimmung.
In der Kategorie „Umwelt“ wurde die Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm auf Platz 4 gewählt. In einem gemeinsamen Termin im Rathaus überreichte der Leiter der Sparda-Bank-Filiale in Offenbach, Patrick Georg, im Beisein von Bürgermeister Steffen Ball und Mitarbeiter*innen des Fachdienstes Umwelt nun den Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro aus Mitteln des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank Hessen an Vereinsvorstands-Mitglied Sigrid Rebell und weitere Mitglieder der Bürger*innen-Stiftung. Die Spende soll konkret für die Errichtung eines Insektenhotels verwendet werden.
„Wir gratulieren der Bürger*innen-Stiftung ganz herzlich zum vierten Platz und nehmen den Gewinn zum Anlass, das Insektenhotel in ein größeres Projekt zu integrieren“, freut sich Ball. Ausgeguckt ist eine rund 50 Quadratmeter große Fläche auf dem Heusenstammer Friedhofsgelände, die als Insektennistplatz inklusive des Insektenhotels in einer schönen Bepflanzung aus Stauden und Saatgutmischungen fachmännisch hergerichtet werden soll. Gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen des Fachdienstes Umwelt, der Bürger*innen-Stiftung und mit Unterstützung der Biologin Doris Lerch vom Naturschutzbund Rödermark (NABU) geht es nun in die konkreten Planungen. Fürs Frühjahr ist eine Mitmach-Aktion für interessierte Bürger*innen vorgesehen. Details hierzu folgen.
zurück