zurück

Heusenstammer Sommer: Kerb in Rembrücken vom 13. bis 15. September

In diesem Jahr begrüßt die Rembrücker Kerb ihre Gäste von Samstag, 13., bis Montag, 15. September, am Dorfplatz vor der Alten Schule in der Hauptstraße. Ausgerichtet wird die Kerb unter dem Slogan „Ein Dorf hält zusammen“ von den drei großen Rembrücker Vereinen TV Rembrücken (TVR), Freiwillige Feuerwehr Rembrücken und Tennisclub Rembrücken.

Am Samstag startet die Kerb um 15.30 Uhr mit einem Festzug vom Feuerwehrhaus zum Dorfplatz. Dabei wird der Kerbbaum mit dem Kerbborschen von den Alten Herren der Fußballabteilung des TVR zum Dorfplatz getragen und dort aufgestellt. Musikalisch mitgestaltet wird der Festzug von der Feuerwehrkapelle Rodgau, den Kindern der Fußball- und Turnabteilungen des TVR, der Kinderfeuerwehr Rembrücken sowie den Tenniskids. Um 16.00 Uhr wird die Kerb mit dem traditionellen Fassbieranstich von Bürgermeister Steffen Ball eröffnet. Ab 19.00 Uhr sorgt Thomas Richter mit bekannten und beliebten Melodien für gute Stimmung – so wird das 130-jährige Bestehen des TV Rembrücken gebührend gefeiert!

Am Sonntag startet ab 11.00 Uhr das Weißwurst-Frühstück mit Brezeln. Nach dem Gottesdienst werden die Fahrgeschäfte, Buden und Stände geöffnet. Am Nachmittag gibt es leckeren selbstgemachten Kuchen, Torten und Kaffee. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Tennisclubs Rembrücken heizt am Sonntagabend ab 18.00 Uhr das Duo Toni & Mimo dem Publikum ordentlich ein.

Am Montag öffnen die Buden und Fahrgeschäfte um 17.00 Uhr. Ab 19.30 Uhr sorgen die Musiker von Doppel(s)pass für einen stimmungsvollen letzten Kerb-Abend. Höhepunkt des Abends ist dann die Kerbborsch-Verbrennung. Mitglieder des Bürgerforums Rembrücken nehmen in ihrer Grabrede die Geschehnisse des vergangenen Jahres auseinander und die Politik aufs Korn.

Verkehrsführung und -sperrungen Rembrücken

Für die Dauer der Rembrücker Kerb wird die Hauptstraße zwischen Bindingweg und Kirche voll gesperrt. Eine Zufahrt für Anwohnerinnen und Anwohner und Kerbgäste ist ab der Heusenstammer Straße in Höhe der Hühnerfarm eingerichtet (Wegweiser).

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de