zurück
MOJA 63150 geht an den Start: Kennenlernen des neuen Begegnungsorts am 11. Mai
Mit dem Namen MOJA 63150 (Mobile Jugendarbeit) geht ein neues Angebot der städtischen Kinder- und Jugendförderung an den Start.
Im Zentrum steht eine flexible Jugendarbeit, die Beratung, Freizeitgestaltung und Unterstützung niedrigschwellig zugänglich macht und sich für jugendliche Teilhabe am öffentlichen Leben einsetzt. Dabei erreicht die Mobile Jugendarbeit Jugendliche und junge Erwachsene direkt in ihrer Lebenswelt, dort, wo sie ihre Freizeit verbringen: Ob auf Spiel- und Bolzplätzen oder digital über Instagram und WhatsApp. MOJA 63150 ist präsent, ansprechbar und offen für Austausch. „Wir möchten Jugendlichen Räume eröffnen, in denen sie sich sicher fühlen, gehört werden und sich mit ihren Themen und Fragen an uns wenden können – freiwillig, vertraulich und ohne Druck,“ erklärt Sozialarbeiterin Jacqueline Garski, die MOJA 63150 federführend koordiniert.
MOJA 63150: Ein Angebot für alle Jugendlichen
MOJA 63150 steht allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Heusenstamm und Rembrücken offen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Lebenslage. Besonders im Fokus sind junge Menschen, die von Benachteiligung, sozialer Ausgrenzung oder fehlender Unterstützung betroffen sind. Aber auch alle, die Lust auf Austausch, Sport, kreative Aktivitäten oder ein offenes Ohr haben, sind herzlich eingeladen.
Zu den vielfältigen Angeboten und Aktivitäten gehören
- Regelmäßige Stadtteilrunden montags und mittwochs, um Jugendliche an öffentlichen Plätzen zu besuchen,
- Sportangebote, wie das Fußballprojekt im SoccerCenter (jeden zweiten Mittwoch),
- Kreativ- und Mitmachaktionen, wie Graffiti-Workshops,
- Beratung in Alltagsfragen, bei Schulstress oder persönlichen Herausforderungen auf Augenhöhe,
- Digitale Jugendarbeit über Social Media-Kanäle
Neben festen Zeiten ist das Team auch spontan im Stadtgebiet unterwegs, und die Mitarbeitenden sind immer sichtbar, erreichbar und offen für Gespräche. Daneben ist MOJA 63150 bei verschiedenen Veranstaltungen in Heusenstamm vertreten.
Neue Begegnungsorte: Gemeinsamer Besuch des Schwimmbadgeländes am Sonntag, 11. Mai, und erstes Sportangebot am Mittwoch, 14. Mai
Ein „Stück“ des Schwimmbad-Außengeländes soll ein neuer und öffentlich zugänglicher Platz für Jugendliche werden und als Begegnungs- und Freizeitort künftig eine wichtige Rolle spielen. Während des Bahnhofsfests am Sonntag, 11. Mai, lädt das MOJA-Team Jugendliche und Interessierte zum Besuch des neuen Begegnungsorts ein. Hier gibt es Gelegenheit sich auszutauschen und gemeinsam das Gelände zu erkunden. Außerdem werden die Planungen und Ideen für diesen neuen Stadt-Treffpunkt erläutert. Dazu gehört auch ein extra angeschaffter Container, der in Kürze mit Jugendlichen zusammen ausgebaut werden soll. So soll ein geschützter und überdachter Raum und Aufenthaltsort entstehen, in den sie sich zurückziehen können. Eine offizielle Eröffnungsveranstaltung folgt, sobald alles auf dem Gelände fertig ist.
Wer sich die neue Location schon mal anschauen möchte, ist herzlich zum Besuch am Sonntagnachmittag in der Zeit von 16.30 bis 18.00 Uhr eingeladen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Stand der Kinder- und Jugendförderung/MOJA 63150 auf dem Bahnhofsfest – dann geht es gemeinsam zum Schwimmbad. Alternativ: Der Zugang zum Begegnungsort erfolgt über das neue Eingangstor in Höhe der Beachvolleyballfelder des Schwimmbad-Außengeländes in der Jahnstraße 50.
Auch wenn der Container aktuell noch nicht zur Verfügung steht, wird das Gelände bereits für einzelne Angebote genutzt. So lädt das MOJA-Team mit Fußball- und Volleyballspielen zum ersten Happening am Mittwoch, 14. Mai, ein. Von 17.30 bis 19.00 Uhr wird gemeinsam gekickt und gebaggert. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei und macht mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Kontakt und weitere Infos
Jugendliche und junge Erwachsene können das Team von MOJA 63150 auf verschiedenen Wegen erreichen:
- Persönlich bei den Stadtteilrunden und Projekten,
- per Mail an moja@heusenstamm.de.
- Instagram: @kijufoe_heusenstamm,
- Telefon/WhatsApp: +49 160 99567523,
- WhatsApp-Kanal: MOJA_63150,
- kinder-heusenstamm.de.
zurück