zurück
Europawoche 2022: Ab sofort können Veranstaltungen gemeldet werden
Die Europawoche 2022 findet vom 30. April bis zum 9. Mai statt. Die Hessische Staatskanzlei lädt alle Europainteressierten ein, sich mit eigenen Aktivitäten daran zu beteiligen. Die Europawoche lebt von einem bunten Programm, das Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen und andere Institutionen auf die Beine stellen und das die Bedeutung Europas in und für Hessen sichtbar macht. Genauso vielfältig wie das Programm sind die möglichen Ausgestaltungen. Neben Präsenzveranstaltungen wie Workshops, Seminare, Tagungen, Konferenzen, Lesungen und Gesprächsrunden haben sich nunmehr auch Online-Formate fest etabliert.
2022 ist das Europäische Jahr der Jugend, mit Themen, die in erster Linie junge Menschen betreffen. Auch die gesellschaftliche und politische Teilhabe steht im Mittelpunkt. Die Europäische Union hat dazu die Konferenz zur Zukunft Europas ins Leben gerufen. Zentrale Themen des Arbeitsprogramms der Europäischen Kommission bleiben die Überwindung der COVID-19-Pandemie, der grüne und digitale Wandel, eine stabile Wirtschaft und die Stärkung der Rolle Europas in der Welt.
Begleitend zur Europawoche 2022 stellt die Hessische Staatskanzlei unter europawoche.hessen.de ein Service- und Informationsportal mit einem Kalender zur Bewerbung und zur Recherche von Veranstaltungen im Rahmen der Europawoche zur Verfügung. Alle angemeldeten Veranstaltungen werden dort abrufbar sein.
Anmeldung von Veranstaltungen
Aktivitäten in Hessen rund um die Europawoche können ab sofort unter europawoche.hessen.de zum Online-Kalender angemeldet werden. Der Kalender bleibt über den Zeitraum der Europawoche hinaus geöffnet und wird laufend aktualisiert. Fragen zur Europawoche richten Sie bitte an: europawoche@stk.hessen.de.
Förderung von Veranstaltungen
Zuwendungen im Rahmen der Europawoche können bis zum 1. März 2022 unter Vorlage einer ausführlichen Projektbeschreibung sowie eines detaillierten Kosten- und Finanzierungsplans unter europawoche@stk.hessen.de beantragt werden. Es gelten die allgemeinen Förderkriterien. Sämtliche Anträge werden im Einzelfall geprüft. Eine generelle Förderzusage kann nicht gegeben werden. Darüber hinaus bestehen Zuwendungsmöglichkeiten auch außerhalb der Europawoche. Die Veranstalter der Europawoche werden gebeten, geförderte Projekte unter europawoche.hessen.de im Online-Kalender einzutragen.
(Text: Hessische Staatskanzlei, Januar 2022)
zurück