zurück

Equal Pay Day/Weltfrauentag: Filmabend "Battle of the sexes - Gegen jede Regel" am 7. März

Anlässlich des Equal Pay Day am 7. März und des Weltfrauentags am 8. März lädt das städtische Familien- und Frauenbüro am Freitag, 7. März, zu einem spannenden und geselligen Filmabend mit der Möglichkeit für Gespräche und Austausch in den Rathaus-Sitzungssaal, Im Herrngarten 1, ein (das gilt natürlich nicht nur für Frauen). Gezeigt wird die britisch-US-amerikanische Filmbiografie „Battle of the sexes - Gegen jede Regel“ mit Emma Stone und Steve Carell. Los geht es um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits ab 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro inklusive Snacks und Getränken, er ist direkt vor Ort zu zahlen.

„Battle of the sexes“ (2017) erzählt von der Tennisspielerin Billie Jean King (Emma Stone), unter anderem von dem Match gegen ihren männlichen Kollegen Bobby Riggs (Steve Carell) im Jahr 1973. Nach dem Gewinn der US-Open 1972 fordert Billie Jean King die Anhebung der Siegprämien bei Damenturnieren, die ein Vielfaches geringer als die der Herren sind. Nachdem die männlichen Organisatoren der Tennistour darauf nicht eingehen, gründet sie zusammen mit anderen Frauen eine eigenen Turnierserie. Derweil verfolgt der ehemalige Weltklassespieler Bobby Riggs, inzwischen 55 Jahre alt, missmutig die Erfolge von King im Fernsehen. Er ist ein Chauvinist und ein notorischer Glücksspieler, weshalb er von seiner Frau vor die Tür gesetzt wird. Er hat die Idee, King gegen die Zahlung von 30.000 US-Dollar zu einem Tennismatch herauszufordern, um zu beweisen, dass das männliche Geschlecht dem weiblichen überlegen sei. Billie Jean King nimmt die provokante Herausforderung an, und es kommt zu einem hochstilisierten Schaukampf der Geschlechter.

Zur besseren Organisation wird um vorherige Anmeldung per Mail an familie@heusenstamm.de oder telefonisch 06104 607-1717/-1718 bis Mittwoch, 5. März, gebeten.
 

Infobox

Der EqualPayDay ist ein internationaler Aktionstag für die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Ziel des Aktionstags ist es, die Debatte über die Gründe der Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern in die Öffentlichkeit zu tragen, ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen, zu sensibilisieren und Entscheidende zu mobilisieren die Lohnschere zu schließen. Ausgehend von der Annahme, dass Männer und Frauen den gleichen Stundenlohn bekommen, markiert der Equal Pay Day am 7. März den Tag, bis zu dem Frauen quasi umsonst gearbeitet haben, während Männer in diesem Gedankenspiel bereits seit dem 1. Januar entlohnt werden. In unserem Land verdienen Frauen für die gleiche Arbeit im Schnitt immer noch 18 Prozent weniger als Männer.

Jährlich am 8. März findet der Weltfrauentag statt, an dem auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht und zeitgleich auch Impulse zur konkreten Umsetzung von Gleichberechtigung gesetzt werden. Jährlich demonstrieren an diesem Tag Frauen und Männer für die Gleichstellung und gegen die Diskriminierung von Frauen. An diesem Tag gibt es zahlreiche Aktionen, Veranstaltungen und Kundgebungen. Weltweit werden Frauen noch immer – zum Teil massiv – benachteiligt. Dabei sind Frauen und Mädchen meist weit stärker von Armut, Hunger, Gewalt und unzureichender Gesundheitsversorgung betroffen als Männer und Jungs. Auch in westlichen Ländern, in denen Frauen gesetzlich gleichgestellt sind, werden sie im praktischen Leben, etwa im Beruf, oft benachteiligt und diskriminiert.

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de