zurück
Kindertagespflege: 10-jähriges Jubiläum für Tagesmutter Astrid Kunkel
Ein Geschenk und ein herzliches Dankeschön für die Jubilarin (v.l.): Katrin Roth vom städtischen Familien- und Frauenbüro, Tagesmutter Astrid Kunkel, Bürgermeister Steffen Ball. Die Kinder sind unkenntlich gemacht.
Am vergangenen Freitag gratulierten Bürgermeister Steffen Ball und Katrin Roth vom städtischen Familien- und Frauenbüro Astrid Kunkel ganz herzlich zu ihrem zehnjährigen Jubiläum als Tagesmutter in Heusenstamm – ein hübsches Geschenk und die besten Wünsche für viele weitere erfolgreiche Jahre gab es natürlich auch. „Für die Stadt ist die Kindertagespflege ein vollwertiges Angebot für die Betreuung von unter Dreijährigen. Sie ist qualifiziert, individuell und familiennah. Wir investieren viel in die Erweiterung und den Ausbau dieses Betreuungsmodells,“ unterstreicht Bürgermeister Steffen Ball.
Astrid Kunkel entschied sich für die berufliche Tätigkeit als Tagesmutter (fachlich korrekt: Kindertagespflegeperson), als ihr jüngster Sohn ein Jahr alt war. Nach der Qualifizierung zur Tagesmutter arbeitete sie zunächst in Frankfurt. Seit 2015 betreut sie wochentags fünf Kinder im Alter bis drei Jahre in ihrem Zuhause in Heusenstamm; hier lebt sie mit ihrem Mann, den eigenen vier Kindern und einem Hund.
Täglich geht sie mit ihrer „Tagesgruppe Sonnenschein“, wie sie selbst ihre Minis nennt, raus in die Natur und auf Spielplätze, wo sie sich auch mit anderen Tagesmüttern trifft. Weiter genießt sie es, mit den Kinder zu singen und zu tanzen oder kreativ und handwerklich tätig zu werden. Ein weiteres Augenmerk legt sie auf Sprache und Kommunikation – neben Sprachkenntnissen in Deutsch, Englisch und Niederländisch vermittelt sie ergänzend auch die sogenannte Baby-Gebärdensprache. Diese spezielle Gebärdensprache ermöglicht es schon den Kleinsten sich mitzuteilen und mit den Händen zu sprechen, noch bevor sich die Lautsprache entwickelt hat.
Astrid Kunkel ist durchweg eine positive, herzliche und fröhliche Persönlichkeit und deshalb bei vielen Familien beliebt. „Ich sehe es als meine Berufung, Kinder in den ersten Jahren ihres Lebens zu begleiten, und es erfüllt mich jeden Tag mit Freude, die Kinder meiner Tagesgruppe strahlen zu sehen,“ sagt sie mit einem breiten Lächeln.
Hinweis: Familien- und Frauenbüro zieht um & Sommerpause
Ab Montag, 14. Juli, sind die Mitarbeiterinnen des Familien- und Frauenbüros nicht mehr im Rathaus, sondern in den neuen Räumen in der Philipp-Reis-Straße 4-8 (Zugang über Heinrich-von-Stephan-Straße) erreichbar. Die Telefonnummern sowie die Mailadresse bleiben erhalten: 06104 607-1717 und 06104 607-1718, familie@heusenstamm.de. Von Donnerstag, 24. Juli, bis Dienstag, 5. August, macht das Familien- und Frauenbüro dann Sommerpause.
Infobox
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten selbstständig im Beruf der Kindertagespflegeperson und betreuen maximal fünf Kinder gleichzeitig - entweder im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen. Die Kindertagespflege ist mit der Betreuung in Kindertagesstätten gleichgestellt.
Mehr Infos zur Kinderbetreuung durch Tagesmütter und das neue Heusenstammer Haus der Kindertagespflege gibt es auch online auf kinder-heusenstamm.de.
zurück