zurück

Fastnachtsumzug am 4. März: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen

Fastnacht in Heusenstamm
Fastnacht in Heusenstamm

Nach dem Rathaussturm geht es am Fastnachtsdienstag, 4. März, mit dem närrischen Treiben und dem beliebten Fastnachtsumzug in Heusenstamm weiter. Ab 14.11 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung und durchläuft die gewohnte Route:

Aufstellung in der Schlossstraße (in Höhe des Schlosses) - Schlossstraße (Torbau) – Bürgermeister-Kämmerer-Straße - Paulstraße - Feldstraße - Ludwigstraße - Eisenbahnstraße - Frankfurter Straße – Kirchplatz St. Cäcilia.

Route des Fastnachtsumzugs 2025.
Route des Fastnachtsumzugs 2025.

Die teilnehmenden Gruppen und Vereine möchten sich bitte zur Aufstellung zwischen 13.00 und 13.45 Uhr in der verlängerten Schlossstraße, Richtung Kläranlage, einfinden. Die drei schönsten Zugnummern, die das Fastnachtskomitee von sich überzeugen können, werden prämiert und erhalten einen Geldpreis. Bereits ab 13.00 Uhr findet auf dem Kirchplatz St. Cäcilia die Straßenfastnacht statt. Bis 18.00 Uhr kann hier noch ordentlich gefeiert werden.

Lust mitzumachen?

Närrische Fußgruppen oder Kapellen, gerne auch Motivwagen mit TÜV-Genehmigung, die bisher nicht angemeldet sind, aber gerne am Fastnachtsumzug teilnehmen würden, können sich beim städtischen Fachdienst Sport und Kultur im Rathaus bei Dominik Stotzem per Mail an veranstaltungen@heusenstamm.de noch bis Freitag, 14. Februar, anmelden. Das Anmeldeformular sowie ein Merkblatt stehen hier zur Verfügung (siehe am Ende dieser Seite).
 

Fastnachtsumzug in der Unnergass'.
Fastnachtsumzug in der Unnergass'.

Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrsregelungen am Fastnachtsdienstag

Wegen der aktuell verschärften Sicherheitslage in Deutschland werden auch in Heusenstamm die Sicherheitsmaßnahmen für den diesjährigen Fastnachtumzug in Abstimmung mit der hiesigen Polizeistation merklich verstärkt.

Dazu gehört unter anderem, dass direkte Zugänge zum Fastnachtsumzug durch Hindernisse und Fahrzeuge abgesichert werden.

Halteverbote entlang der Umzugsstrecke am 4. März

Um eine reibungslose und sichere Durchführung des Fastnachtsumzugs gewährleisten zu können, dürfen keine Fahrzeuge im Streckenverlauf des Umzugs geparkt werden. Insofern wird entlang des genannten Streckenverlaufs am Dienstag, 4. März, ab 9.00 Uhr beidseitig ein absolutes Halteverbot angeordnet. Für die Frankfurter Straße und die Schlossstraße vom Torbau bis zur Kläranlage gilt das Halteverbot ab 12.00 Uhr.

Verkehrssperrungen und (Bus-)Umleitungen

Der gesamte vom Umzug betroffene Bereich wird ab dem Morgen des Fastnachtsdienstags voll gesperrt. Die Sperrung der Frankfurter Straße zwischen dem Feuerwehrkreisel und dem Bahnübergang folgt ab 12.00 Uhr; der Verkehr wird über die Rembrücker Straße auf die Ringstraße und umgekehrt umgeleitet.

Die in der Frankfurter Straße im Abschnitt zwischen dem Feuerwehrkreisel und dem Bahnübergang liegenden Bushaltestellen werden während der Fastnachtssause nicht angefahren und entfallen ersatzlos. Die Busse selbst werden umgeleitet:

  • Linien X19, X64, OF-32 und OF-97: Von der Vollsperrung sind die Buslinien X19, X64, OF-32 und OF-97 betroffen. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen von der Rembrücker Straße über die Ringstraße zurück auf die Frankfurter Straße weiter zur Jahnstraße. Die Haltestellen "Wiesenbornweg" und "Herrnstraße" werden nicht angefahren. Auf der Linie OF-97 entfällt zusätzlich noch die Haltestelle „Ostendstraße“.
  • kvgOF Hopper: Es kann zu Verzögerungen im Betriebsablauf des kvgOF Hoppers kommen. Bitte den gesperrten Bereich der Frankfurter Straße beachten und entsprechend in der Buchungssoftware sperren.

Mehr Infos gibt es im Internetangebot der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) auf kvgOF.de.

Die Sperrung der Umzugsstrecke und die Vollsperrung in der Frankfurter Straße werden voraussichtlich gegen 18.00 Uhr aufgehoben, nachdem alle Hindernisse wieder entfernt und die Bereiche gereinigt wurden.

Wichtiger Hinweis an alle Anwohnerinnen und Anwohner

Alle Anwohnerinnen und Anwohner, die vom Streckenverlauf des Fastnachtsumzugs betroffen sind, werden gebeten ihre Fahrzeuge außerhalb der oben genannten Straßen (Umzugsstrecke) zu parken. Das Team der Stadtpolizei wird entsprechende Kontrollen durchführen und alle Fahrzeuge, die ordnungswidrig abgestellt sind, ab Beginn der Halteverbote kostenpflichtig abschleppen.

Downloads:

Anmeldung: Teilnahme am Fastnachtsumzug 2025  [pdf, 59 KB]
Merkblatt "Fastnachtsumzug"  [pdf, 988 KB]
Zum Mitschunkeln: "Heusenstamm-Lied" und "Mir Heusestämmer sin die schönste Leut"  [pdf, 357 KB]

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de