zurück
Heusenstammer Sommer: Weinfest vom 20. bis 25. August
In historischer Kulisse des Schlosses Schönborn, Im Herrngarten 1, können sich die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr von Mittwoch, 20., bis Montag, 25. August, wieder auf all das freuen, was das beliebte Heusenstammer Weinfest mit über 20 Wein-, Getränke- und Essens-Ständen vom Schlossinnenhof bis zum Bannturmgelände zu bieten hat.
Das Fest beginnt jeweils um 17.00 Uhr und endet um 23.00 Uhr (Freitag- und Samstagabend bis 24.00 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr).
Das täglich wechselnde Musikprogramm (19.00 bis 22.00 Uhr, Freitag- und Samstagabend bis 23.00 Uhr) im Schlossinnenhof (Bühne 1) und am Bannturm (Bühne 2) lädt zum Tanzen und auf den Bänken zum Mitschunkeln ein. Das Musikprogramm im Detail:
Bühne 1:
- Mittwoch, 20. August: Big T
- Donnerstag, 21.August: TITO
- Freitag, 22. August: Let’s Go
- Samstag, 23. August: Duo Chic
- Sonntag, 24. August (ab 11.00 Uhr): Fats‘ Fancy Friends, DJane Maggie, Tanzband Sunshine
- Montag, 25. August: Big T feat. Ina Morgan
Bühne 2:
- Mittwoch, 20. August: Duo Toni & Mimo
- Donnerstag, 21.August: Bobby Stöcker
- Freitag, 22. August: „The original“ Andy Sommer
- Samstag, 23. August: Stormy Norman
- Sonntag, 24. August (ab 11.00 Uhr): Neuberger Buam, DJ Mr. Tree, Stereo Coffee
- Montag, 25. August: Mimo
Eröffnet wird das Weinfest offiziell am Mittwoch, 20. August, um 18.00 Uhr, von Bürgermeister Steffen Ball und den Weinhoheiten aus Groß-Umstadt Weinkönigin Lea I. mit ihren Weinprinzessinnen Elisabetta und Chiara.
Neu: Frühschoppen am Sonntagmorgen mit Fat’s Fancy Friends und den Neuberger Buam
Zum ersten Mal findet am Sonntag, 24. August, ab 11.00 Uhr ein Weinfest-Frühschoppen im Schlossinnenhof statt. Auf der Bühne starten Fats‘ Fancy Friends und die Neuberger Buam mit ganz viel Musik und guter Stimmung in den Weinfest-Sonntag:
Fats' Fancy Friends
Fats‘ Fancy Friends: Zehn verrückte Musiker präsentieren Titel aus den 1950er und 1960er Jahren von Fats Domino und anderen Zeitgenossen des Rhythm & Blues. Aber auch Hits bekannter Interpreten, wie Joe Cocker, Michael Bublé oder Blues Brothers, werden gespielt. Wegen des angepassten Big Band-Bläserersatzes stehen auch Titel aus dem Swing sowie dem neuen Genre NeoSwing auf dem Programm. Alle Titel sind eigens für die Band arrangiert. Die Bandbesetzung mit Rhythmus- und Vocal-Section (Drums, Bass, Piano, Gitarre), zwei Trompeten, drei Saxophonen und einer Posaune verspicht einen mitreißenden Drive, einen abwechslungsreichen Sound und ansteckenden Rhythmus.
Neuberger Buam
Die Neuberger Buam sind zwei Vollblut-Musiker aus dem hessischen Main-Kinzig-Kreis, die als energiegeladene Mini-Band deutschlandweit für Begeisterung sorgen. Mit ihrem umfangreichen Repertoire an nationaler und internationaler Partymusik und jahrzehntelanger Bühnenerfahrung bringen sie ihr Publikum auf Privatfeiern, Oktoberfesten und Zeltveranstaltungen ordentlich in Schwung. Ob Schlager, Rock oder Stimmungshits – die Neuberger Buam treffen den richtigen Ton.
Einlass und Sicherheitshinweise
Um einen möglichst reibungslosen Einlass zu gewährleisten, steht ausschließlich der Haupteingang im Schlossgarten (von der Schlossstraße/Neuer Weg kommend) für Weinfestgäste zur Verfügung. Der Nebeneingang über den Wiesenbornweg ist für Besucherinnen und Besucher geschlossen; er muss für die Rettungsdienste freigehalten werden.
Am Haupteingang finden zudem Einlass- und Taschenkontrollen statt. Das Mitbringen von Getränken und Flüssigkeiten jeglicher Art (mit Ausnahme bei nachgewiesenen Krankheiten oder Medikamenteneinnahme) ist nicht gestattet.
Vor allem in den Abendstunden am Wochenende (Freitag und Samstag) kann es dazu kommen, dass das Sicherheitspersonal wegen der hohen Besucherzahl den Einlass stoppen oder kurzfristig unterbrechen muss. In jedem Fall ist den jeweiligen Anweisungen des Sicherheitspersonals Folge zu leisten.
Anfahrt
Die Parkplatzmöglichkeiten rund um das Schloss sind begrenzt. Alternativ können die öffentlichen Parkplätze im Stadtgebiet genutzt werden. Generell empfiehlt die Stadtverwaltung die Anfahrt mit dem Fahrrad (Fahrradständer im Schlossgarten vorhanden) oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Sicher hin und zurück mit dem Hopper (Bus auf Abruf der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach): Einfach die kvgOF Hopper App herunterladen, Start- und Zieladresse sowie Zeit eingeben und bargeldlos bezahlen. Mehr auf kvgof-hopper.de.
zurück