zurück

Baumpflanz-Challenge 2025: Bürgermeister Steffen Ball pflanzt Apfeldorn und nominiert weitere Kandidaten

Bürgermeister Steffen Ball hat die Baumpflanz-Challenge angenommen und mit Unterstützung der Stadtgrün-Mitarbeiterin Angela Menzel den Apfeldorn gepflanzt.
Bürgermeister Steffen Ball hat die Baumpflanz-Challenge angenommen und mit Unterstützung der Stadtgrün-Mitarbeiterin Angela Menzel den Apfeldorn gepflanzt.

Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich hatte eine charmante Idee: Anfang Oktober nominierte er den Heusenstammer Rathauschef Steffen Ball für die bundesweite Social Media-Aktion Baumpflanz-Challenge. Zuvor war Friedrich selbst von Fabian Giesder, Bürgermeister der thüringischen Partnerstadt Meiningen, für die Challenge ausgewählt worden. Den „Staffelstab“ gab Friedrich anschließend an die Feuerwehr der Stadt Obertshausen sowie an Nino Haase, den Oberbürgermeister von Mainz, weiter.

Ball hat inzwischen einen Apfeldorn (Crataegus lavallei ‚Carrierei‘) an der Frankfurter Straße, auf Höhe der Straße Am Goldberg, gepflanzt. Unterstützung erhielt er dabei von Angela Menzel, der Garten- und Landschaftsbaumeisterin der Stadt, die sowohl die Baumart als auch den passenden Standort ausgewählt hatte. Der Baum, der noch eine Weile seine leuchtend roten Früchte tragen wird, stammt aus einer Baumschule in Rodgau. Ball: „Mit jedem neu gepflanzten Baum wächst nicht nur unser Stadtgrün, sondern auch ein Stück Zukunft für alle. Danke an Manuel Friedrich für die Challenge – ich habe sie gerne angenommen. Denn Klima- und Naturschutz fangen genau hier an: mit Tatkraft, Teamgeist und einer guten Portion Erde unter den Fingernägeln.“

Damit sich die Social Media-Challenge fortsetzt, nominiert Ball weitere Kandidatinnen und Kandidaten: Rodgaus Bürgermeister Max Breitenbach gemeinsam mit der Schauspielerin und Wahl-Rodgauerin Radost Bokel, Patrik Meyer, Managing Director Deutsche Bank Park/Eintracht Frankfurt Stadion GmbH mit dem Ziel einen Baum in der Nähe des Stadions zu pflanzen sowie Roger Henning, Ur-Heusenstammer und amtierender Bürgermeister in der baden-württembergischen Stadt Freudenberg am Main.

Sie alle haben bis Ende November Zeit, ebenfalls einen Baum zu pflanzen. Sollte die Baumpflanzung im genannten Zeitraum nicht möglich sein, freut sich Ball über die Einladung des Fachdienstes Umwelt, Forst und Klimaanpassung inklusive des Stadtgrün-Teams und der Gärtnerinnen und Gärtner des Bauhofs zu einem zünftigen Frühstück. Alternativ können auch einige Geschenkewünsche der Weihnachtsaktion „Heusenstammer Geschenkbaum“ übernommen werden.

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de