zurück
Wir werden Euch nie vergessen: Gemeinsames Gedenken „Fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau“
Gedenkveranstaltung "Wir werden Euch nie vergessen"
Vor fünf Jahren am 19. Februar 2020 wurden Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoǧlu, Gökhan Gültekin und Sedat Gürbüz bei dem rassistischen Anschlag in Hanau getötet. Am vergangenen Sonntag, 16. Februar, fand auf dem Bahnhofsplatz eine bewegende öffentliche Gedenkveranstaltung, organisiert vom ehemaligen Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie (Demokratie) leben, statt.
Die Mitglieder des ehemaligen Begleitausschusses sowie rund 80 Teilnehmende versammelten sich unter freiem Himmel bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und mit umfassenden Polizeischutz, um der neun Opfer von Hanau zu gedenken und gleichzeitig Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen zu fordern.
#Saytheirnames
Nach der Ansprache eines Ausschussmitglieds wurde es auf dem Bahnhofsplatz still. Die Stille wurde lediglich unterbrochen, als alle fünf Minuten die Namen der Getöteten vorgelesen wurden. "Die Betroffenen des Anschlags waren keine Fremden", betonte Bürgermeister Steffen Ball, und brachte darüber hinaus zum Ausdruck, dass auch derzeit Anschläge geschehen, wie zuletzt in Aschaffenburg und München.
"Überall, wo Rassismus stattfindet und wo Menschen diskriminiert werden, ist das demokratische Zusammenleben aller gefährdet," hob er zum Ende seiner Rede hervor. Jede und jeder trage die Verantwortung dafür, sich für den Erhalt der Demokratie einzusetzen
(Inhalt& Fotos: Firdes Ceylan, Ehemaliger Begleitausschuss Demokratie Leben)
zurück