zurück
Wiederherstellung nach Unfallschaden: Öffentlicher Bücherschrank wieder funktionstüchtig
Die rote Telefonzelle sieht wieder aus wie neu.
Vor gut einem Monat war ein Autofahrer samt Fahrzeug gegen die rote Telefonzelle am Platz der Verschwisterung, die als öffentlicher Bücherschrank fungiert, gefahren und hatte dabei den Rahmen der Zelle beschädigt. Die Reparaturarbeiten sind nun beendet und der von der Stadtbücherei angebotene Bücherschrank kann wieder gefüllt und für Lesebegeisterte genutzt werden.
Im Laufe der letzten Wochen wurden der Einfassrahmen neu geschweißt, ein neuer Holztürrahmen angefertigt, neues Glas eingesetzt und schließlich alles im quietschenden Rot frisch lackiert. Alle Arbeiten wurden von den Stadt-Mitarbeitenden Klaus Bayer vom Fachdienst Hochbau (Handwerksmeister Maschinenbau) sowie den Schreinern Martin Bunke und Jens Deckart durchgeführt.
Infobox
Seit mehr als zehn Jahren wird die rote Telefonzelle als öffentlicher Bücherschrank genutzt. Das Prinzip ist ganz einfach: Bürgerinnen und Bürger können Bücher (maximal drei Stück) einstellen, um sie anderen Leserinnen und Lesern anzubieten. Interessierte dürfen sich jederzeit Bücher aussuchen und diese zum Lesen mitnehmen. Ob man sie zurückbringt, behält oder tauscht, entscheidet jede und jeder Nutzende selbst.
Damit alle Lesefans etwas von dem Angebot haben, soll der Bücherschrank nicht als Altpapier-Sammelstelle entfremdet werden. Wer mehr als drei Bücher als Spende abgeben möchte, kann diese zu den regulären Öffnungszeiten in der Stadtbücherei, Schlossstraße 10, abgeben oder vorab mit den Mitarbeiterinnen telefonisch Kontakt unter der Nummer 06104 643615 oder per Mail an stadtbuecherei@heusenstamm.de aufnehmen. Die Bücher werden dann gesichtet und gegebenenfalls in den Bestand für die regelmäßigen Bücherflohmärkte übernommen. Größere Entsorgungsmengen nimmt der Wertstoffhof in der Straße Am Zwerggewann 6-8 entgegen.
Übrigens: Ein funktionierendes Telefon gibt es in der original britischen roten Telefonzelle vor den Schlosstoren schon lange nicht mehr. Das Gastgeschenk der englischen Partnerstadt Tonbridge & Malling wurde 1985 installiert und gehört seitdem fest in das Heusenstammer Stadtbild.
zurück