zurück
Ehrenamtspreis 2026: Nominierungen bis 8. Dezember einreichen
Symbolbild (Foto: wayhomestudio auf Freepik)
In Heusenstamm engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich, und sie setzen sich uneigennützig für das Gemeinwohl ein: in den Vereinen, in sozialen Einrichtungen und Organisationen, bei den Feuerwehren und Rettungsdiensten, in Bürgerinitiativen, im direkten persönlichen Umfeld und so weiter. Mal mehr und mal weniger öffentlich wirksam.
Auch im Jahr 2026 soll das außergewöhnliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet werden, um die unschätzbare Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Stadtgesellschaft zu würdigen und zu fördern.
Er wird in den Kategorien natürliche Personen, juristische Personen und nicht rechtsfähige Vereine und Gruppen vergeben. Geehrt werden sollen Personen oder Organisationen, die
- sich ehrenamtlich in Heusenstamm engagieren,
- durch ihren Einsatz nachhaltige positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft, das Gemeinwohl oder bestimmte Bevölkerungsgruppen in unserer Stadt haben und
- die kein Entgelt für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten (eine Ehrenamtspauschale wird hier nicht als Entgelt betrachtet)
Der Magistrat sichtet alle eingegangenen Nominierungen und Bewerbungen und wählt die Preisträgerinnen und Preisträger per Mehrheitsbeschluss final aus. Diese erhalten dann eine Urkunde sowie eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1000 Euro.
Ehrenamtspreis 2026: Nominierungen und Bewerbungen einreichen bis 8. Dezember
Bürgerinnen und Bürgern, Vereine, Organisationen und Interessensgruppen sind herzlich eingeladen schriftliche Nominierungen für den Ehrenamtspreis 2026 einzureichen. Die Vorschläge müssen eine ausführliche Begründung enthalten, warum die betreffende Person oder Gruppe für den Ehrenamtspreis in Frage kommt. Die Nominierung kann entweder postalisch an Magistrat der Stadt Heusenstamm, Fachdienst Kultur, Sport & Ehrenamt, Im Herrngarten 1, 63150 Heusenstamm oder per E-Mail an veranstaltungen@heusenstamm.de eingereicht werden. Die Einreichungsfrist endet am Montag, 8. Dezember.
Infobox
Der städtische Ehrenamtspreis wurde vor zwei Jahren neu geschaffen; insofern gibt es mit Markus Walger, Ausnahmesportler im Rugby-Klub Heusenstamm, und Julia Weitzel, die sich für den Natur- und Umweltschutz sowie die Bildung einsetzt, bislang zwei ehrenamtlich Tätige, die den Ehrenamtspreis erhalten haben. Beide wurden von Bürgerinnen und Bürger vorgeschlagen.
zurück