zurück
Digitaler Zwilling: 360 Grad Befahrung im Stadtgebiet ab 7. April
Beispielbild: Fahrzeug der Cyclomedia für die 360 Grad Befahrung (Foto: Cyclomedia)
Im Zeitraum von Montag, 7. April, bis voraussichtlich Mitte Mai führt die Fachfirma Cyclomedia die 360 Grad Befahrung in allen für einen Pkw zugänglichen Straßen in Heusenstamm und Rembrücken durch. Im Zuge der Befahrungen mit dem speziell ausgerüsteten Auto werden 3D-Aufnahmen (360 Grad-Panorama inklusive 3D-Laserscan) des öffentlichen Straßennetzes angefertigt.
Bei der Erstellung der Aufnahmen werden die entsprechenden Datenschutzbestimmungen eingehalten; die Daten selbst werden ausschließlich für den internen Gebrauch der Stadtverwaltung verwendet. Gesichter von Personen und Autokennzeichen werden automatisch verpixelt.
Die durch die Befahrung gewonnenen Daten bilden die Grundlage für den digitalen Zwilling der Stadt. Dieser kann unter anderem für Analysen in der Stadtplanung und zur Auswertung der Infrastruktur im Straßenraum genutzt werden. Die Aufnahmen werden regelmäßig im Zwei-Jahres-Rhythmus aktualisiert; die ersten Befahrungen haben in den Jahren 2021 und 2023 stattgefunden.
Infobox
Der digitale Zwilling bietet ein dreidimensionales Abbild der gesamten Stadt. Erfasst sind dabei nicht nur die Straßen und Gebäude, sondern auch Verkehrszeichen, Wasserleitungen und Kanäle sowie sonstige wichtige Marker. Mit dem Programm lassen sich beispielsweise Bauvorhaben, Hochwasserereignisse oder neue Verkehrsmarkierungen wie Zebrastreifen simulieren sowie Höhen von Gebäuden zentimetergenau messen. Für die Fachdienste im Rathaus bedeutet der digitale Zwilling eine enorme Zeit- und Kostenersparnis, da die Mitarbeitenden die benötigten Daten im Büro erheben können, ohne selbst vor Ort zu sein. Außerdem können direkt am Bildschirm Fragen und Anliegen geklärt und bei Bedarf direkt visualisiert werden.
zurück