zurück

Stadtentwicklung: Flächenübergreifende Nutzungsstrategie (Regionaler Flächennutzungsplan)

Symbolbild: Landschaftsschutzgebiet Bieberaue im Winter
Symbolbild: Landschaftsschutzgebiet Bieberaue im Winter

Die Stadtverordneten haben in ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr am 11. Dezember die flächenübergreifende Nutzungsstrategie zur Kenntnis genommen und damit die Verwaltung beauftragt, auf dieser Grundlage die anstehenden Gespräche beim Regionalverband FrankfurtRheinMain zur Fortschreibung des Regionalen Flächennutzungsplans Südhessen (RegFNP) zu führen. Das anstehende Änderungsverfahren des RegFNPs des Regionalverbandes wird zum Anlass genommen, eine gesamtstädtische flächenübergreifende Nutzungsstrategie zur langfristigen Entwicklung der Flächenpotenziale und Verortung bestehender Bedarfe aufzustellen. Diese Strategie soll zugleich der Begründung der Vorstellungen der Stadt zur geänderten Flächenausweisung im Zuge des RegFNPs dienen.

Im Jahr 2021 hatte die Stadtverordnetenversammlung für Heusenstamm eine Flächenstrategie beauftragt, in der neben Natur und Landwirtschaft die unterschiedlichen Bedarfe insbesondere von Wohnen und Gewerbe beschrieben werden; innerhalb des Stadtgebietes befinden sich einige Flächen, die für eine Umnutzung oder Nachverdichtung im Bestand zur Verfügung stehen. Des Weiteren sollten Potenzialflächen für die Verortung zusätzlicher Bedarfe und Nutzungen definiert werden. All diese Flächen galt es aufeinander abzustimmen und die jeweiligen regional-planerischen und bauleitplanerischen Erfordernisse für die gewünschten Entwicklungen zu ordnen.

Im Fokus lagen dabei Flächen mit Bedarf oder Potenzial für städtebauliche Umstrukturierungsmaßnahmen; außerdem sollten bestehende Bedarfe verortet werden. Dabei handelt es sich in erster Linie um notwendige Standorte für Gemeinschaftseinrichtungen, wie Sport- und Grünflächen oder den Bedarf an zusätzlichen Gewerbeflächen.

Für die flächenübergreifende Nutzungsstrategie wurde im Vorfeld eine Bestandsaufnahme vor Ort durchgeführt, es wurden Flächensteckbriefe und eine Fotodokumentation erstellt sowie spezifische Informationen gesammelt. Die jeweiligen Steckbriefe enthalten abschließend Handlungsempfehlungen, die aufzeigen, wie die Stadt die definierten Zielsetzungen der einzelnen Flächen erreichen kann und mit welchen Fachbehörden Abstimmungsgespräche zu führen sind. Außerdem wurden die einzelnen Flächen nach ihrer Relevanz für die Neuaufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans gegliedert. Eine kartographische und tabellarische Übersicht der Flächen gehört ebenfalls dazu. Die Stadt wurde hierbei von einem externen Planungsbüro unterstützt.

 

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de