zurück
Feuerwehr: Kameradschaftsabend beider Einsatzabteilungen mit Beförderungen und Ehrungen
Die beförderten und neu übernommenen Feuerwehrfrauen und -männer.
Weihnachtsgebäck im Kassenbereich der Supermärkte, Vorbereitungen für den Nikolausmarkt laufen, meteorologisch hält der Winter Einzug – klarer Fall, dass der traditionell vor der Adventszeit terminierte Kameradschaftsabend der Feuerwehren Heusenstamm und Rembrücken ansteht.
Der Einladung der Stadtbrandinspektion folgten kürzlich eine Vielzahl der Feuerwehrfrauen und -männer der Schlossstadt. Mit Partnern und Gästen fanden sich deutlich über 100 Menschen im Saal für Vereine über der Fahrzeughalle ein.
Zu Beginn hob die Stadtbrandinspektion hervor, dass zu Beginn des Jahres 2025 mit der intern als „Rathaus-Feuerwehr“ benannten Gruppe der erste Schritt für die Verbesserung der Tagesalarmsicherheit gemacht wurde. Insgesamt 8 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ämtern und Einrichtungen der Stadt engagieren sich nun aktiv in der Feuerwehr. Einige von ihnen sind sogar wohnhaft in der Stadt und stehen somit auch außerhalb der Arbeitszeit - wie viele andere Ehrenamtliche auch - zur Verfügung. Übernommen werden aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung konnten an diesem Abend Amelie Beck, Jana Bernhard und Alexander Born. Aufgrund ihrer Leistungen in der Jugendfeuerwehr wurden alle drei im Dienstrang der Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann. Alle drei Jung-Feuerwehrleute sind seit der Kinderfeuerwehr aktiv – teilweise sogar als Gründungsmitglieder – eine starke Leistung und ein Zeichen für die Wichtigkeit der Kinder- und Jugendabteilungen.
Aufgrund der Absolvierung der entsprechenden Lehrgänge und aufgrund der erforderlichen Dienstzeit konnten nachfolgende Beförderungen vollzogen werden:
- Feuerwehrfrau: Stephanie Baumgarten, Kayra Bektas, Nina Sendlbeck.
- Feuerwehrmann: Niko Brunicky, Thomas Möller, Steven Noack, Andreas Sachs.
- Oberfeuerwehrmann: Davis Gross, Julien Schunk.
- Hauptfeuerwehrmann: Jonas Kremin, Luca Lissner, Igor Sacharov.
- Hauptfeuerwehrfrau: Saskia Metzlaff.
- Oberlöschmeister: Marc Heberer, Jan Kronmüller.
- Hauptlöschmeister: Marius Krömer, Patrick Niebeling.
- Brandmeister: Simon Rebell.
- Oberbrandmeister: Denis Schmidt.
- Hauptbrandmeister: Jens Raue.
Anerkennungsprämien aufgrund langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit für den aktiven Feuerwehrdienst:
- 10 Jahre: Petra Klein, Saskia Metzlaff, Christina Rebell, Konstantin Krömer, Johannes Walther.
- 20 Jahre: Benedikt Hart, Katrin Rebell.
- 40 Jahre: Thomas Kreis, Andreas Oberwalder.
Neuerdings lässt das Land eine ganz besondere Anerkennung zu. Bleiben Feuerwehrleute sogar noch in der Ehren- und Altersabteilung nach dem aktiven Einsatzdienst der Feuerwehr unterstützend erhalten, so kann eine Anerkennungsprämie für ein halbes Jahrhundert ehrenamtliche Tätigkeit verliehen werden. Diese Anerkennung wurde zwei Urgesteinen der Feuerwehren Heusenstamm und Rembrücken zuteil.
- 50 Jahre: Werner Konrad, Hubert Rücker.
Darüber hinaus gab es noch Ehrungen mit dem hessischen Brandschutzehrenzeichen. In die Berechnung dieser Zeit fällt die Gesamtzeit bei der Feuerwehr – inklusive der Jugendfeuerwehrzeit. Diese Ehrungen wurden für den Kreisfeuerwehrverband vom seit einigen Wochen amtierenden Kreisbrandinspektor Marco Bauer durchgeführt.
- Silber (für 25 Jahre): Benedikt Hart, Daniel Keller, Katrin Rebell.
- Gold (für 40 Jahre): Holger Schmidkunz, Christina Riedel.
- Gold (für 50 Jahre): Andreas Gutjahr.
Für langjährige Mitgliedschaft geehrte Mitglieder der Feuerwehren Heusenstamm und Rembrücken.
Neben den vielen Beförderungen und Ehrungen stand noch ein besonderer Abschied an. Nach fast zwei Jahrzehnten verabschiedete sich der zuständige Dezernent und Erste Stadtrat Uwe Michael Hajdu von seiner Feuerwehr. Selbst lange Jahre aktives Mitglied in der Einsatzabteilung Heusenstamm kannte er aus diesen Erfahrungen viele Belange der örtlichen Feuerwehr persönlich und konnte diese in seiner politischen Zuständigkeit in Versammlungen und Gremien vertreten. Zum Abschied erhielt Hajdu einen Helm mit den Unterschriften aller aktiven Feuerwehrfrauen und -männern als Erinnerung an die gemeinsame Zeit.
Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend in geselliger Runde bei leckerem Essen und Getränken ausklingen lassen.
(Text & Fotos: Feuerwehr Heusenstamm, 25.11.2025)
zurück