zurück
Digitales Ausweisfoto: PointID der Bundesdruckerei aktuell nicht funktionstüchtig - Papierfotos noch bis 31. Juli akzeptiert
Seit 1. Mai dieses Jahres dürfen nur noch digitale Lichtbilder für die Ausstellung von Personalausweisen, Reisepässen und ausländerrechtlichen Dokumenten verwendet werden. Es werden Fotos akzeptiert, die
- von Fotografinnen und Fotografen, die dem Ringfoto-Fotoverbund angeschlossen sind, oder
- an entsprechenden Automaten in den Filialen der Drogeriemarktkette dm oder
- an Fotoautomaten in den Bürgerbüros und -ämtern
digital vor Ort angefertigt werden.
Selbstversuch mit dem Vorgängermodell des PointID-Gerätes der Bundesdruckerei (= Vielen Dank an Joshua Bär, Redakteur der Offenbach-Post, fürs Testen).
Die Fotos werden anschließend in eine Cloud hochgeladen. Mittels eines QR-Codes, den die Bürgerinnen und Bürger erhalten, rufen die Mitarbeitenden der Bürgerbüros und -ämter die Bilder bei Antragstellung ab, die dann direkt ins Fachverfahren hochgeladen werden. So die Theorie.
Wegen technischer Schwierigkeiten steht das PointID-Gerät, der Fotoautomat der Bundesdruckerei, im Bürgerbüro im Rathaus, Im Herrngarten 1, derzeit nicht zur Verfügung. Insofern können Bürgerinnen und Bürger ihre digitalen Fotos bis auf Weiteres ausschließlich bei Fotografinnen und Fotografen (Ringfoto-Fotoverbund) oder in einer dm-Filiale erstellen lassen.
Dafür wurde die Frist zur Abgabe von Fotos in Papierform bis 31. Juli verlängert: Die Fristverlängerung gilt ausnahmsweise und ausschließlich für Papierfotos, die vor dem 1. Mai 2025 aufgenommen wurden.
„Der bundesweite Rollout der PointID-Geräte der Bundesdruckerei zur Umsetzung der Pflicht zum digitalen Ausweisfoto ist leider keine Erfolgsgeschichte, und das neue und verbesserte Verfahren hat bereits die ersten Schrammen. Verschobene Termine, Lieferschwierigkeiten, fehlende beziehungsweise wie bei uns nicht betriebsfähige Lichtbilderfassungsgeräte haben direkte Auswirkungen auf unseren Bürgerservice im Rathaus,“ erläutert Bürgermeister Steffen Ball. „Für die bevorstehende Sommer-Urlaubszeit – eine Zeit mit besonders hoher Nachfrage – rechnen wir bereits jetzt mit Lieferengpässen bei Reisepässen. Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern dringend ans Herz legen, sich so frühzeitig wie möglich um die eigenen Ausweis- und Reisedokumente zu kümmern.“
zurück