zurück
Girls‘Day & Boys‘Day 2025: Jugendliche schnupperten in den Arbeitsalltag der Stadtverwaltung hinein
Bürgermeister Steffen Ball (l.), Ausbildungsleiter Christian Zilch (r.) sowie Kolleginnen und Kollegen aus den begleitenden Fachdiensten und Außenstellen begrüßen die Schnupper-Girls und -Boys im Rathaus.
Anlässlich des bundesweiten Girls’Day und Boys’Day am 3. April nutzten sieben Zwölf- bis 15-jährige Jugendliche die Chance, einmal einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung zu werfen und in den Arbeitsalltag reinzuschnuppern.
Bürgermeister Steffen Ball, Ausbildungsleiter Christian Zilch sowie Kolleginnen und Kollegen aus den begleitenden Fachdiensten und Außenstellen begrüßten die Mädchen und Jungen im Bürgermeisterzimmer, bevor diese in den einzelnen Einsatzbereichen loslegten: Luna Koberstädt begleitete Bürgermeister Ball, Bernd Langmann richtete sich im Bürgerbüro ein, Fabian Schirmer war mit dem Team der Stadtpolizei unterwegs, Maria Tremmel, Erna Drekovic und Emily Puljic schauten sich den IT-Service genauer an und Niklas Temme verbrachte den sonnigen Tag in der Kläranlage. Zur Mittagszeit trafen sich alle Teilnehmenden wieder zu einem gemeinsamen Essen im Rathaus, sie plauderten über ihre Eindrücke und ersten Erfahrungen und gaben wertvolles Feedback in Richtung Verwaltung.
„Wir nutzen gerne jede Chance, Klischees und Vorurteile gegenüber der Verwaltung aufzubrechen und geradezurücken und für Berufe und Tätigkeiten im öffentlichen Dienst zu begeistern. Insofern sind wir sofort mit dabei, wenn es darum geht, Plätze für den Girls’Day und Boys’Day zur Verfügung zu stellen,“ betont Ausbildungsleiter Christian Zilch. „Außerdem können wir mit unserem Engagement aktiv zur Berufsorientierung von jungen Leuten beitragen. Und für die jungen Erwachsenen können sich durch frühzeitige Einblicke ins Berufsleben Türen öffnen: Für Praktika, eine spätere Ausbildung oder ein duales Studium.“
Infobox
Der Girls’Day und Boys’Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der Schülerinnen und Schüler ermöglicht geschlechtsuntypische Berufe zu entdecken. Ziel ist es, Mädchen Berufe aus den Bereichen Technik, IT, Naturwissenschaften und Handwerk näher zu bringen und Jungen gleichermaßen Einblicke in soziale, pflegerische und erzieherische Berufe zu geben.
zurück