zurück

Aktion zum Weltfrauentag am Mittwoch, 8. März

women
women

Die kommunalen und internen Frauenbeauftragten der Stadt Heusenstamm Katrin Roth und Gundi Wilz begehen am Mittwoch, 8. März, gemeinsam mit Katja Richter, Leiterin der Stadtbücherei den 112. Internationalen Frauentag mit einer Aktion von 11.00 bis 13.00 Uhr auf der Frankfurter Straße, Nähe Torbau (bei Regenwetter findet die Aktion im „Haus der Musik“, Schlossstr. 10 statt). Mit einem Infostand möchten die drei Akteurinnen darstellen, dass die Frauenbewegung schon etliche Errungenschaften zu verbuchen hat, jedoch das Ziel der Gleichberechtigung noch längst nicht erreicht ist. Ein Beispiel hierfür zeigt sich in den Ländern Iran und Afghanistan, in denen Frauenrechte kontinuierlich missachtet und Frauen ihrer demokratischen Grundrechte und damit ihrer Menschenrechte beraubt werden.

Sich für Frauenrechte stark zu machen ist jedoch nicht nur ein weltpolitisches Thema, sondern durchzieht direkt unsere alltägliche Lebens- und Arbeitswelt auch hier vor Ort. „Was die Geleichberechtigung angeht, begegnet uns in unserer Tätigkeit als Frauenbeauftragte immer wieder die Ungleichbehandlung von Mann und Frau. Vor allem ist es die Frau, die im Familiensystem die unbezahlte Sorgearbeit für Kinder oder Pflegbedürftige übernimmt, was meistens am Lohngefälle zwischen „männlicher“ und „weiblicher“ Arbeit, unflexiblen Arbeitszeiten oder unzureichenden Betreuungsangeboten liegt. Aber auch kulturelle Hintergründe sind Gründe dafür, dass Frauen weniger oder gar nicht arbeiten gehen. Dies bedingt wiederum das Problem der Altersarmut und den damit verbundenen Sorgen,“ so Katrin Roth und Gundi Wilz.

„Wir möchten an diesem Tag durch Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern in Heusenstamm Frauen-Themen aufgreifen, die sie persönlich beschäftigen,“ so Roth und Wilz weiter. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, interaktiv an einer Pinnwand mitzumachen und dort seine eigenen Gedanken, Wünsche und Anregungen rund um das Thema Geleichberechtigung, Frauenpolitik, Frauenrechte niederzuschreiben und anzupinnen, „ganz nach dem Motto der Vereinten Nationen zum diesjährigen Frauentag „Each for Equal“ (übersetzt „Jede/r für Gleichberechtigung“). Mit dieser Aktion möchten wir erfahren, was die Heusenstammer*innen bewegt.“

Ein weiteres Thema am Infostand  wird auch der „Equal Pay Day“ sein, der am Dienstag, 7. März, stattfindet. An dieser Stelle soll auf den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern aufmerksam gemacht werden. Diesen Unterschied nennt man auch „Gender Pay Gap“ (Geschlechterlohnlücke), welcher derzeit in Deutschland 18% beträgt. Angenommen Männer und Frauen bekämen den gleichen Stundenlohn, dann stünde der „Equal Pay Day“ für den Tag, bis zu dem Frauen theoretisch unbezahlt arbeiten würden, während Männer schon ab dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt würden.

Des Weiteren ist am Infostand eine anregende Auswahl an Büchern von und über Frauen zu finden mit dem Inhalt Frauen bewegen oder bewegten die Welt. „Es gibt noch viel zu tun und deshalb freuen wir uns sehr, wenn Sie sich am Mittwoch, 8. März, von 11.00 bis 13.00 Uhr die Zeit nehmen, an unserem Infostand vorbeizukommen, sich an der Pinnwand beteiligen und damit grundlegend unsere Aktion zum Internationalen Frauentag unterstützen."

 

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de