zurück

Lebenswichtige Notfallhilfe: Standortabfrage von Defibrillatoren im Stadtgebiet

Automatisierter Externer Defibrillator.
Automatisierter Externer Defibrillator.

Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Wenn das Herz von jetzt auf gleich aufhört zu schlagen, zählt jede Sekunde. Seit einigen Jahren gibt es mit den Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) kleine Geräte, mit denen auch Laien eine Defibrillation durchführen können. Dabei sendet das Gerät gezielte Stromstöße, um Herzrhythmusstörungen oder beispielsweise Herzrasen zu beenden. Diese AEDs werden auch immer öfter in öffentlichen Gebäuden bereitgestellt.

Die Stadt möchte diese lebenswichtige Notfallhilfe unterstützen und für alle Bürgerinnen und Bürger ausbauen. Das Ziel ist es, eine Übersicht aller in Heusenstamm und Rembrücken verfügbaren und öffentlich zugänglichen AEDs auf heusenstamm.de auszuweisen und gegebenenfalls in einem interaktiven Stadtplan zu verorten. Wenn rechtlich möglich, sollen die einzelnen Standorte gleichzeitig im Defikataster, das es beispielsweise auch als App fürs Smartphone gibt, gemeldet werden.

Die Stadt prüft außerdem, an welchen Standorten die Anbringung weiterer AEDs mit Notrufsäulen beziehungsweise die Verlegung bestehender Standorte in den öffentlichen Raum für eine 24-Stunden-Verfügbarkeit sinnvoll wären. Die Anschaffung eines mobilen Defibrillators, der auch Vereinen bei der Durchführung von Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden kann, ist ebenfalls geplant.

Wer hat bereits einen Automatisierten Externen Defibrillator?

Wer bereits einen öffentlich zugänglichen AED vorhält oder plant, solch ein Gerät anzuschaffen, und mit einer Veröffentlichung einverstanden ist, meldet diesen Standort bitte per Mail an verwaltung@heusenstamm.de.

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de