zurück

Nachholtermin: Bürger*innen-Workshop "Fahrradstraße Patershäuser" am 11. September

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt veranstaltet die Stadt am Montag, 11. September, einen Bürger*innen-Workshop zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Patershäuser Straße. Gemeinsam mit den Anwohner*innen, Anlieger*innen, interessierten Bürger*innen und den Verantwortlichen der Stadt sollen die Aspekte einer sicheren und nutzbaren Infrastruktur diskutiert und persönliche Erfahrungen und Bedürfnisse aufgenommen werden.

Zusammen mit den Studierenden der Hochschule, die ihrerseits Ideen und Hinweise zur Gestaltung und Umstrukturierung einbringen, werden die Teilnehmenden an einzelnen Stationen umfassend über die anstehenden Planungen informiert. Ganz konkret werden unter anderem die Themen Barrierefreiheit, die Gestaltung bestehender Verkehrsflächen, die Neuordnung des ruhenden Verkehrs, Sichtfelder und Überquerungsmöglichkeiten sowie die rechtlichen Regelungen einer Fahrradstraße besprochen. Geplant ist außerdem das gemeinsame Anbringen von Planungselementen mit Kreidespray (Querschnitt, Anordnung Parkstände, Sichtfelder) sowie ein kurzer Spaziergang zu besonderen Problemstellen in der Straße.

„Wir laden alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich ein aktiv mitzumachen und mit ihrer Expertise zur Stärkung der Stadtmobilität im Quartier beizutragen,“ so Bürgermeister Steffen Ball. Der Workshop findet an der Gabelung Patershäuser Straße/Franz-Rau-Straße statt und beginnt um 17.30 Uhr. Ende ist gegen 19.30 Uhr.

Infobox

Die Umgestaltung des Wohnquartiers südlich der Frankfurter Straße ist eine der größten städtebaulichen Aufgaben. So wurde quartiersübergreifend eine grundhafte Erneuerung der hauptsächlich asphaltierten Straßen und die Einrichtung der Patershäuser als Fahrradstraße beschlossen. Die Straßenräume entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und Bedürfnissen. Vorherrschend sind schmale, nicht barrierefreie Gehwege, die häufig durch parkende Fahrzeuge weiter verengt werden. Die Oberflächen der Fahrbahnen und Gehwege sind stark abgenutzt und erneuerungsbedürftig (das gilt übrigens auch für die unterirdischen Leitungen). Die Planungen sehen vor, die Straßen größtenteils verkehrsberuhigt und durchgehend niveaugleich auszubauen.

Der ursprünglich vorgesehene Termin am Montag, 3. Juli, musste leider wegen des Bombenfunds am Wildhof und den damit verbundenen Evakuierungen abgesagt werden. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de