zurück
Hessen Mobil: Bau eines neuen Radwegs an der L 3117 - Update
Die L 3117 zwischen Heusenstamm und Gravenbruch an der Wildhof-Kreuzung.
Hessen Mobil, die zuständige Landesbehörde für Bundes-, Landes- und die meisten Kreisstraßen in Hessen, baut einen neuen Rad- und Fußweg entlang der Landesstraße 3117 zwischen dem Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch und Heusenstamm. Hierfür sind umfangreiche Baumaßnahmen und Umleitungen erforderlich.
Update vom 14.11.2025:
L 3117: Nächste Bauphase an Wildhof-Kreuzung bei Heusenstamm - Parallel beginnt der Bau der südlichen Bushaltestelle
Im Zusammenhang mit dem Bau des Radwegs zwischen Heusenstamm und Neu-Isenburg werden die Arbeiten in der kommenden Woche ausgeweitet. An der Landesstraße 3117 beginnt der Bau einer neuen Bushaltestelle und einer neuen Fußgängerquerung, an der Wildhof-Kreuzung beginnt ein neuer Bauabschnitt. Verkehrsführung und Umleitung bleiben ohne grundsätzliche Änderung. Außerdem finden parallel dazu weiterhin Arbeiten zwischen Wildhof-Kreuzung (L 3117/ L 3001) und dem Ortseingang Heusenstamm statt.
An der Wildhof-Kreuzung wechselt die Baustelle von der östlichen auf die westliche Seite. Der Umbau der Verkehrssicherung erfolgt ab Montag (17. November). Der Verkehr der Landesstraße 3001 wird weiterhin halbseitig per Baustellenampel durch die Kreuzung geführt. Die Fahrspur der L 3117 von der Kempinski-Kreuzung (B 459) nach Heusenstamm bleibt gesperrt, die Gegenrichtung wie bisher befahrbar.
Die Arbeiten an der Kreuzung sind notwendig, um den neuen Radweg sicher über die Kreuzung zu führen und auch die Querung für Fußgängerinnen und Fußgänger neu herzustellen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse, der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes kann der Verkehr nur wechselseitig per Ampel geführt werden.
Bau der Bushaltestelle beginnt
Parallel dazu beginnen in der kommenden Woche auf dem Abschnitt zwischen der Kempinski-Kreuzung (B 459 / L 3117) und der Wildhof-Kreuzung die Arbeiten an der südlichen Bushaltestelle und an der neuen Fußgängerquerung. Auch aus diesem Grund bleibt die südliche Fahrspur von der B 459 in Richtung Heusenstamm weiter gesperrt.
Diese Fahrspur ist seit Ende Oktober gesperrt, bisher allein aus Gründen der Verkehrssteuerung. Denn nur so bleibt die Ampelschaltung an der Kreuzung trotz der Baustellen-Enge leistungsfähig genug. Nur so wird verhindert, dass die Kreuzung in Stoßzeiten bis zum Stillstand überlastet wird. Denn die Sperrung der Fahrspur ermöglicht es, die Grünphasen anderer Fahrtrichtungen zu verlängern.
Ampelschaltung in Dietzenbach verbessert
Auf der Umleitungsstrecke über Dietzenbach wurde die Ampelanlage an der Kreuzung B 459 / L 3001 inzwischen neu programmiert. Linksabbiegerinnen und Linksabbieger in Richtung Heusenstamm erhalten in jedem Umlauf eine längere Grünphase, um den Verkehrsfluss zu verbessern.
Arbeiten an der Kreuzung bis Anfang Dezember
Laut aktueller Planung werden die Arbeiten zwischen der Wildhof-Kreuzung und dem Ortseingang Heusenstamm sowie im Kreuzungsbereich selbst bis Anfang Dezember abgeschlossen sein. Im Anschluss werden die Baustellenampeln demontiert und die fest installierte Anlage an der Wildhof-Kreuzung wieder in Betrieb genommen. Die Fahrspur von der Wildhof-Kreuzung bis Heusenstamm wird dann vollständig freigegeben. Bis Mitte Dezember gesperrt bleibt jedoch die L 3117 zwischen Kempinski-Kreuzung und Wildhof-Kreuzung in Richtung Heusenstamm.
Freie Fahrt während Winterpause
Vor Weihnachten beginnt die Winterpause. Während dieser Winterpause wird die gesamte Strecke der L 3117 in beide Fahrtrichtungen wieder befahrbar sein. Die Dauer der Winterpause ist witterungsabhängig. Hessen Mobil möchte die Arbeiten aber so schnell wie möglich wieder aufnehmen. Im neuen Jahr starten dann die Arbeiten am Radweg auf dem Abschnitt zwischen der B 459 und der Wildhof-Kreuzung. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
Hessen Mobil informiert die Öffentlichkeit weiterhin regelmäßig über den weiteren Bauablauf. Aktuelle Infos zur Baumaßnahme per WhatsApp. Alle aktuellen Informationen zur Baumaßnahme erhalten Bürgerinnen und Bürger auch kostenlos per WhatsApp. Anmeldung über QR-Code oder Link auf der Website von Hessen Mobil: https://mobil.hessen.de/whatsapp - Bei Anmeldung per Link bitte im WhatsApp-Chatfenster „Jetzt anmelden“ eingeben.
Mit diesem digitalen Service informiert Hessen Mobil die Menschen in der Region sowie alle Verkehrsteilnehmenden schnell, individuell, umfassend und kontinuierlich über den Fortgang dieser Maßnahme.
(Text: Pressemeldung Hessen Mobil, 14.11.2025)
Update vom 05.11.2025:
Warum die Fahrspur nach Heusenstamm aktuell gesperrt ist – welche Bauschritte folgen
Seit Ende Oktober ist die Landesstraße 3117 zwischen der Kempinski-Kreuzung (B 459) und der Wildhofkreuzung (L 3001) aus Neu-Isenburg kommend in Fahrtrichtung Heusenstamm gesperrt. Damit ergänzt diese Sperrung den bereits bestehenden Abschnitt zwischen der Wildhofkreuzung und dem Ortseingang Heusenstamm, wo seit Sommer ein Radweg gebaut wird. Viele Verkehrsteilnehmende fragen sich, warum auf dem neuen Abschnitt noch keine sichtbaren Bauarbeiten stattfinden und ob sich die Verkehrssituation auf der Umleitung durch geänderte Ampelphasen verbessern lässt.
Tatsächlich laufen die Arbeiten derzeit im unmittelbaren Bereich der Wildhofkreuzung. Dort wird die östliche Seite der Kreuzung umgebaut. Dafür ist es notwendig, die Fahrbahn in diesem Bereich der L 3001 zu sperren, was zu Engstellen im Kreuzungsbereich führt. Damit der Verkehr auf der L 3001 während dieser Bauarbeiten trotzdem weiterhin in beide Richtungen fließen kann, regelt eine Baustellenampel den Verkehr wechselseitig.
Enger Austausch mit Fachbehörden vor Ort
Aufgrund der engen Platzverhältnisse dauert es allerdings bei jeder Grünphase länger, bis die Fahrzeuge die Kreuzung vollständig passiert haben. Damit der Verkehr trotzdem möglichst gleichmäßig über die Kreuzung fließt, mussten die Schaltzeiten der Ampeln angepasst werden. Die Sperrung der von Neu-Isenburg kommenden L 3117-Fahrspur ermöglicht es, die dort nicht benötigten Zeiten auf andere Richtungen zu verteilen - mit dem Ziel, Staus zu verringern.
Eine umfassende Verlängerung der Ampelphasen an der Wildhofkreuzung muss in Abstimmung mit dem gesamten umliegenden Verkehrsnetz erfolgen, um zu verhindern, dass es an anderen Stellen zu neuen Problemen kommt. Hessen Mobil steht dazu im engen Austausch mit den zuständigen Fachbehörden vor Ort, damit die Signalsteuerung bestmöglich auf die Verkehrslage abgestimmt wird.
Erschwerend kommt hinzu, dass auf der Umleitungsstrecke in Dietzenbach eine verkehrsabhängige Ampelschaltung nicht wie vorgesehen längere Grünphasen für den Verkehr ermöglicht. Eine Anpassung der Schaltung wird derzeit geprüft. Jedoch lässt sich die Situation aufgrund der technischen Komplexität der bestehenden Infrastruktur dort leider nicht kurzfristig verbessern.
Fahrspur-Freigabe während Winterpause
Sobald die Arbeiten an der östlichen Seite der Wildhofkreuzung abgeschlossen sind, wechselt die Baustelle auf die gegenüberliegende Seite. Parallel dazu werden ab Mitte November auf der südlichen Seite der L 3117 zwischen Kempinski-Kreuzung (B 459) und Wildhofkreuzung (L 3001) die Bushaltestelle und die Fußgängerquerung gebaut. Während der Winterpause wird die Strecke wieder vollständig freigegeben, bevor anschließend die Arbeiten am Radweg fortgesetzt werden. Bis Ende April 2026 soll die Baumaßnahme den Planungen zufolge abgeschlossen sein.
Hessen Mobil informiert die Öffentlichkeit weiterhin regelmäßig über den weiteren Bauablauf. Aktuelle Infos kostenlos aufs Smartphone Alle aktuellen Informationen zur dieser Baumaßnahme entlang der L 3117 erhalten Bürgerinnen und Bürger auch kostenlos per WhatsApp. Anmeldung über QR-Code oder Link auf der Website von Hessen Mobil: https://mobil.hessen.de/whatsapp
Beim Klicken des Links öffnet sich WhatsApp automatisch. Anschließend einfach „Jetzt anmelden“ eingeben. Danach kann die gewünschte Maßnahme ausgewählt werden.
(Text: Pressemeldung Hessen Mobil, 05.11.2025)
Meldung vom 13.10.2025:
Wie Hessen Mobil jetzt mitteilt, startet der zweite Bauabschnitt ab Montag, 27. Oktober. Wie im ersten Bauabschnitt wird eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet, und Verkehrsteilnehmende können die L 3117 vom Ortsausgang Heusenstamm in Richtung Neu-Isenburg fahren. In der Gegenrichtung führt die Umleitung an der sogenannten „Kempinski-Kreuzung“ auf die B 459 durch Dietzenbach und über die L 3001 (Dietzenbacher Straße) und die Hohebergstraße ins Stadtgebiet Heusenstamm. Die B 459 bleibt während der Arbeiten in beide Richtungen befahrbar.
Umleitung (Karte: Hessen Mobil Straßen und Verkehrsmanagement)
Ferner bleibt die L 3001 zwischen Offenbach und Dietzenbach durchgehend befahrbar; auch das Abbiegen in Richtung Neu-Isenburg ist weiterhin möglich. Gesperrt ist ausschließlich die Abzweigung nach Heusenstamm.
Infobox
Der Neubau des Rad- und Fußwegs inklusive Verfestigung des Bodens (Frostschutz) erfolgt durch Hessen Mobil mit seinem Projektpartner Stadt Neu-Isenburg. Außerdem werden zwei Bushaltestellen sowie eine Feuerwehrzufahrt nach Gravenbruch neu gebaut. Die Gesamtkosten liegen bei rund 2,25 Millionen Euro und werden vom Land Hessen getragen. Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene gibt’s unter mobil.hessen.de.
zurück