zurück
Familien- und Frauenbüro: Erste Tagesmutter zieht ins Haus der Kindertagespflege ein
Die erste Tagesmutter ist mit ihren Betreuungskindern in das Haus der Kindertagespflege eingezogen. V.l.: Tagesmutter Nave Banga und Johanna Fritz vom städtischen Familien- und Frauenbüro.
Vor gut drei Wochen ist neues Leben und ganz viel Kinderlachen in das von der Stadt angemietete Haus am südlichen Ortsrand eingekehrt. Nave Banga, die neu in den Beruf der Tagesmutter (fachlich korrekt: Kindertagespflegeperson) eingestiegen ist, hat die erste Wohnung im Heusenstammer Haus der Kindertagespflege bezogen und ihre selbstständige Tätigkeit aufgenommen. Im Laufe des Jahres sollen noch weitere Tagesmütter mit ihren Schützlingen hinzukommen.
„Dank unseres Hauses der Kindertagespflege konnten wir nicht nur den dringenden Bedarf der Betreuungspersonen nach Mieträumen erfüllen. Auf einen Schlag haben wir bis zu 15 zusätzliche Betreuungsplätze für die U3-Kinderbetreuung geschaffen – da ist uns wirklich etwas Tolles gelungen. Stand heute haben wir acht Tagesmütter in unserer Stadt, die sich liebevoll um 33 Kinder kümmern,“ sagt Johanna Fritz vom städtischen Familien- und Frauenbüro.
Die Stadt investiert viel in die Erweiterung und den Ausbau der Kindertagespflege. Im Haus befinden sich drei voneinander getrennte Wohnungen – zwei im Erdgeschoss und eine im Obergeschoss -, die von Tagesmüttern für ihre selbstständige Tätigkeit und ihre tägliche Arbeit mit den Minis genutzt werden können. Jede Wohnung hat eine eigene Küche, ein eigenes Bad sowie einen Spiel- und Schlafraum. Außerdem gibt es einen Garten zur gemeinschaftlichen Nutzung, und es sind nur wenige Meter bis zur nächsten Wiese und in den Wald.
„Wir möchten qualifizierten Tagesmüttern und -vätern eine Möglichkeit zur Ausübung ihres Berufs bieten, in dem wir ihre Tätigkeit unterstützen und geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. So können wir die Betreuung der Kleinsten in unserer Stadt langfristig auf mehrere Standbeine stellen,“ ergänzt Bürgermeister Steffen Ball.
Eltern und Erziehungsberechtigte, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für ihr U3-Kind sind, können sich bei den Mitarbeiterinnen Katrin Roth und Johanna Fritz des Familien- und Frauenbüros im Rathaus melden. Sie beraten und informieren zur Kindertagespflege in der Stadt und vermitteln den Kontakt zu den hier arbeitenden Tagesmüttern. Außerdem stehen sie für alle Fragen zur Anmeldung für einen Betreuungsplatz, Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson oder zum Haus der Kindertagespflege telefonisch unter 06104 607-1717 und 06104 607-1718 sowie per Mail an familie@heusenstamm.de gerne zur Verfügung. Mehr Infos gibt es auch auf kinder-heusenstamm.de
Kurzfilm „Haus der Kindertagespflege“ auf kinder-heusenstamm.de
Wer mehr über das Heusenstammer Haus der Kindertagespflege und die Kinderbetreuung durch Tagesmütter/Tagesväter erfahren möchte, schaut sich das neue Video an und wirft einen ersten Blick hinter die Kulissen: Hier geht's zum aktuellen Kurzfilm Haus der Kindertagespflege in Heusenstamm.
Infobox
In Heusenstamm ist die Kindertagespflege durch Tagesmütter/Tagesväter längst ein vollwertiges Angebot für die Betreuung von unter dreijährigen Kindern: sie ist qualifiziert, individuell und familiennah. Tagesmütter und Tagesväter arbeiten selbstständig im Beruf der Kindertagespflegeperson und betreuen maximal fünf Kinder gleichzeitig - entweder im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen. Die Kindertagespflege ist mit der Betreuung in Kindertagesstätten gleichgestellt.
zurück