zurück
Kommunale Wärmeplanung: Drohnenflüge über dem Stadtgebiet ab 24. März
Fotomontage: Eine Drohne fliegt über das Stadtgebiet.
Im September des vergangenen Jahres hat die Stadt Heusenstamm mit der kommunalen Wärmeplanung (KWP) begonnen. Dies ist der erste Planungsschritt, um die Wärmeversorgung in Heusenstamm und Rembrücken Stück für Stück auf erneuerbare Energien umzustellen. Die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger ist dabei eine der wichtigen Säulen.
Als eine der Möglichkeiten der digitalen Beteiligung wird es die Web-Anwendung Your Voice der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung geben. Your Voice ist ein interaktives 3D-Modell der Stadt, in dem sich Interessierte jederzeit über die kommunale Wärmeplanung auf dem Laufenden halten, stadtspezifische Daten abrufen und an Umfragen teilnehmen können. Dieses Werkzeug wurde bereits erfolgreich im Rahmen des Projekts „Revitalisierung der Frankfurter Straße“ genutzt.
Um das 3D-Modell zu erstellen, werden bestimmte Gebiete ab Montag, 24. März, mittels Drohnen-Befliegung erfasst. Die Flüge werden je nach Wetterlage flexibel angepasst und umfassen ausschließlich das Gebiet der Stadt Heusenstamm. Die Befliegung sollte nach maximal drei Wochen beendet sein.
Die Drohnenflüge selbst werden durch ein zertifiziertes Fachunternehmen durchgeführt. Dabei kommen modernste photogrammetrische Vermessungstechniken zum Einsatz, die hochpräzise Daten zur Darstellung der Stadt in 3D generieren.
Wichtiger Hinweis: Es werden keine Bildaufnahmen gespeichert oder veröffentlicht, die Persönlichkeitsrechte verletzen könnten. Das fertige 3D-Modell erfasst ausschließlich räumliche Strukturen und Oberflächen, die datenschutzrechtlich unbedenklich sind.
Bei Fragen steht Klimaschutzmanager Lukas Welge im Rathaus telefonisch unter 06104 607-1345 oder per Mail an lukas.welge@heusenstamm.de zur Verfügung.
Link:
zurück