zurück

Unsere Linde: Neue Hinweisbeschilderung Respekt, Rücksicht und Ordnung

Die neuen Hinweisschilder in der Alten Linde sind angebracht. V.l.: Thomas Drews (Toms Whisky & Spirits), Kai-Uwe König (Anwohner), Bürgermeister Steffen Ball, Ralli Kaita (Stellvertretende Leiterin Jugendzentrum), Andreas Stuckmann (Bauhof), Yvonne Conte (Leiterin Stadtpolizei), Tiina Schivelbusch (Islandwolle).
Die neuen Hinweisschilder in der Alten Linde sind angebracht. V.l.: Thomas Drews (Toms Whisky & Spirits), Kai-Uwe König (Anwohner), Bürgermeister Steffen Ball, Ralli Kaita (Stellvertretende Leiterin Jugendzentrum), Andreas Stuckmann (Bauhof), Yvonne Conte (Leiterin Stadtpolizei), Tiina Schivelbusch (Islandwolle).

Insgesamt sechs neue Hinweisschilder hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Tagen in der Alten Linde, genauer je drei auf dem Platz vor dem REWE-Markt und dem Marktplatz im bestehenden Einkaufszentrum, im Auftrag des Magistrats angebracht. Das Motto „Unsere Linde – Gemeinsam für ein gutes Miteinander“ war dabei Leitfaden für die drei Schilder-Motive Respekt, Rücksicht und Ordnung mit einfachen Botschaften und Illustrationen.

Bürgermeister Steffen Ball und die Kolleginnen und Kollegen der Stadtpolizei, der Wirtschaftsförderung und der Kinder- und Jugendförderung stehen in engem Austausch mit Anwohnerinnen und Anwohnern und Gewerbetreibenden der Alten Linde. In gemeinsamen Gesprächsrunden, auch mit Unterstützung der Dienststellenleitung der hiesigen Polizeistation, werden Anliegen und Probleme erörtert und je nach Fall und Wirkungsbereich bearbeitet.

Respekt - Eines der drei Schilder-Motive im Zoom.
Respekt - Eines der drei Schilder-Motive im Zoom.

Die Stadt hat die Alte Linde fest im Blick und so sind hier regelmäßig die Mitarbeitenden der Stadtpolizei und der Kinder- und Jugendförderung vor Ort, ebenso wie Streifen der Landespolizei.

„Die Alte Linde ist ein beliebter Treffpunkt für alle Altersgruppen, und das ist grundsätzlich gut so. Wir können aber nachvollziehen, dass Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende einige unschöne Begleiterscheinungen - beispielsweise übermäßiger Lärm oder Müll im öffentlichen Raum - stören, und dass Pöbeleien oder gar aggressives Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen auf Dauer ein mulmiges Gefühl hinterlassen,“ erklärt Ball. „Als Stadt wünschen wir uns, dass sich die Menschen in der Linde wohl und sicher fühlen. Und wenn alle Beteiligten ihren Teil dazu beitragen und die Grundregeln des zivilen Zusammenlebens beherzigen, dann ist das die beste Basis für ein gutes Miteinander.“

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de