zurück

Aus Heusenstamm, für Heusenstamm: Aktion Geschenkbaum gestartet – Wunsch-Erfüllende gesucht

Gechenkbaum
Gechenkbaum

Weihnachten steht vor der Tür und für viele Menschen ist das eine schwierige Zeit. Besonders für diejenigen, die nicht mit ihrer Familie zusammen sein und feiern können, weil sie beispielsweise vor Krieg oder Verfolgung aus ihrer Heimat in unsere Stadt geflüchtet sind, oder denen die finanziellen Mittel fehlen, um ein schönes Weihnachtsfest auszurichten.

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 und der Wiederholung in 2024 ist auch in diesem Jahr die Geschenkbaum-Aktion für bedürftige Kinder und ältere Menschen der Tafel Offenbach (Ausgabe Heusenstamm) gestartet, die erneut von den Brüdern Justus und Jakob Kallmeyer und deren Freundeskreis, Victoria Wyrobek und Caterina Gams (Stadtverwaltung) initiiert ist. Unterstützt werden sie von der Stadt, der Bürger*innen-Stiftung Heusenstamm, den Kirchengemeinden und der Ahmadiyya-Jugend sowie von vielen Gewerbetreibenden in der Schlossstadt.

Ab sofort werden Spenderinnen und Spender gesucht, die gerne den Geschenkewunsch bedürftiger Kinder sowie älterer Menschen in unserer Stadt erfüllen möchten. Die Preisspanne liegt je nach Wunsch zwischen fünf und 25 Euro. Das Prozedere ist ganz einfach: In mehr als 40 Geschäften und Dienstleistungsbetrieben in Heusenstamm und Rembrücken stehen extra designte Weihnachtsbäume mit vielen Wunschkarten. Wunsch-Erfüllende suchen sich eine oder mehrere Wunschkarte/n aus, bezahlen direkt vor Ort (Spendenbox) oder überweisen den Betrag direkt auf das Aktionskonto der Tafel.
Neu in diesem Jahr ist, dass auch Spenden für die Weihnachtsessen gesammelt werden. Auch hierfür sind spezielle Karten an den Geschenkbäumen zu finden.

Die Geschenke selbst werden vom Orga-Team der Geschenkbaum-Aktion besorgt. Am 16.12.2025 werden dann alle Geschenke an die Kinder und Seniorinnen und Senioren in der Heusenstammer Tafel-Ausgabestelle am Campus übergeben, eingebunden in einem kleinen weihnachtlichen Hoffest mit Weihnachtsmann und Engel.

Rund 700 Haushalte sind aktuell bei der Tafel in Heusenstamm registriert. Sie kommen jeden Dienstag an die Ausgabestelle auf dem Campusgelände, um sich mit Lebensmitteln zu versorgen.

„Ich bedanke mich herzlich bei Justus und Jakob Kallmeyer, bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern und bei allen Initiatorinnen und Initiatoren für die Konzeption und Umsetzung dieser besonderen Aktion. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Aktion von viele Bürgerinnen und Bürger tatkräftig unterstützt wird, und wir als Stadtgemeinschaft alle Wünsche erfüllen können“, sagt Bürgermeister Steffen Ball. „Wer Mitbürgerinnen und Mitbürgern etwas Gutes tun will, kann auch unabhängig von den Wunschkarten gerne einen Geldbetrag auf das Konto der Aktionsgemeinschaft der Tafel spenden. Das eignet sich übrigens besonders gut für Unternehmen und andere Institutionen.“

Auf der Website heusenstamm-geschenkbaum.de gibt es alle wichtigen Infos zum Nachlesen sowie eine Übersicht über alle Geschäfte, die mitmachen und einen Geschenkbaum in ihrem Laden beziehungsweise ihren Geschäftsräumen aufstellen.

Wünsche können Betroffene noch bis zum 10. Dezember 2025 auch an der Information im Schloss-Rathaus, Im Herrngarten 1, oder per Mail an wunsch@heusenstamm-geschenkbaum.de äußern.

Als Ansprechpersonen stehen Justus Kallmeyer per Mail an info@heusenstamm-geschenkbaum.de und Caterina Gams im Bürgermeistersekretariat unter 06104 607-1003 oder per Mail an caterina.gams@heusenstamm.de zur Verfügung.

Spendenkonto „Aktion Geschenkbaum“:

Tafel Offenbach e. V.

IBAN: DE 24 5019 0000 0006 4067 42

BIC: FFVBDEFFXXX (Frankfurter Volksbank)

Verwendungszweck: Heusenstammer Geschenkbaum

 

Spenden sind auch per Paypal oder Go Fund Me möglich. Auf Anfrage können Spendenquittungen ausgestellt werden.

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de