zurück
Episode 14: Glasfaserausbau
Gute Nachrichten für alle Heusenstammer Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gewerbetreibende: Am 6. März haben wir eine Kooperationsvereinbarung mit der Westconnect unterzeichnet, die vorsieht, dass rund 12.000 Haushalte und Betriebe in Heusenstamm und Rembrücken an das zukunftssichere Glasfasernetz angeschlossen werden. Der nahezu flächendeckende Glasfaserausbau soll voraussichtlich im Sommer 2025 starten.
Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, beginnt am 1. April und endet am 30. Juni 2025. Während dieser Zeit können Interessierte einiges an (Haus)-Anschlussgebühren und -kosten sparen.
Für Montag, 31. März, ist eine Infoveranstaltung für Heusenstammer und Rembrücker Bürgerinnen und Bürger geplant – Nähere Infos folgen in Kürze.
Der Glasfaserausbau ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt, da er eine schnellere, stabilere und leistungsfähigere Internetverbindung ermöglicht. Für Privathaushalte bringt Glasfaser enorme Vorteile, etwa beim Arbeiten im Homeoffice, beim Streaming oder für moderne Smart-Home-Anwendungen. Auch für Unternehmen ist die moderne Technik sehr wichtig, da sie auf eine zuverlässige digitale Infrastruktur angewiesen sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem steigert eine flächendeckende Glasfaserversorgung die Attraktivität der Stadt als Wohn- und Wirtschaftsstandort und sichert langfristig die digitale Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger.
Bürgermeister Steffen Ball spricht mit Matthias Nass, Projektleiter Hessen für die Westconnect, über den Glasfaserausbau, was für Bürgerinnen und Bürger wichtig zu wissen ist und warum in Rembrücken alles ein bisschen anders läuft.
zurück