Die Route im Detail

Von Neu-Isenburg kommend gelangen Sie über den Gravenbrucher Weg nach Heusenstamm. Biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach links in die Berliner Straße und rechts in die Leibnizstraße ein. Folgen Sie der Straße bis zur nächsten großen Kreuzung und überqueren Sie dort die Frankfurter Straße. Fahren Sie dann an der Rotunde mit dem Obelisken in die Schlossallee (Regionalparkroute Rhein-Main). Vorbei an den zwei Waldteichen gelangen Sie zur Bahnunteführung. Nach der Unterführung lockt das Gasthaus "Alter Bahnhof" mit Spezialitäten, wie zum Beispiel ofenfrischem Flammkuchen, am schönen Bahnhofsplatz. Nach der Pause lohnt sich auch ein Abstecher in das nahegelegene Schwimmbad. Biegen Sie hierfür vor der Bahnunterführung links ab.

Um wieder zur Hauptroute zu gelangen, fahren Sie zurück in die Schlossallee, vorbei an zwei weiteren Schlossweihern. Sie steuern nun direkt auf eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Kreises Offenbach zu: Das 1663 erbaute Schloss Schönborn (heute Rathaus).Es lohnt sich auch ein Blick auf die Ostseite des Schlosses, wo der Bannturm und das Hintere Schlösschen von der Geschichte Heusenstamms zeugen. Hier veranstaltet auch alljährlich der Gesangverein Konkordia 1849 e. V. am ersten Sonntag im Oktober sein berühmtes Kelterfest mit frisch gekeltertem Apfelwein und Apfelsaft. Wenn Sie zu dieser Zeit in Heusenstamm zu Gast sind, sollten Sie sich dieses Fest nicht entgehen lassen.

Zurück durch den Schlossgarten geht es nun durch die malerischen Gassen der Altstadt auf direktem Weg ins Zentrum der Schlossstadt. Folgen Sie einfach der Schlossstraße, vorbei an der roten Telefonzelle, bis zur Frankfurter Straße. Schon von weitem sehen Sie das Wahrzeichen der Stadt: der zu Ehren von Kaiser Franz I. errichtete Torbau. Unmittelbar neben diesem beeindruckenden Bauwerk steht die Pfarrkirche St. Cäcilia, eine der schönsten Barockkirchen im Rhein-Main-Gebiet, die nach Plänen des berühmten Balthasar Neumann gebaut wurde. Gegenüber der Kirche können Sie bei "Da Salvatore" italienische Spezialitäten, bei gutem Wetter direkt zwischen Torbau und St. Cäcilia, genießen.

Verlassen Sie nun die Altstadt durch den Torbau und biegen Sie auf die lebendige Frankfurter Straße mit diversen Geschäften ein. Die urige Gaststätte "Zur Stadt Offenbach" - im Volksmund liebevoll "Katja" genannt - wartet in Nummer 28, unmittelbar gegenüber dem Torbau, mit gut bürgerlicher Kost und Selbstgekeltertem auf. Von der Gaststätte aus fahren Sie dann weiter die Frankfurter Straße entlang, bis Sie erneut zur Regionalparkroute Rhein-Main gelangen und rechts in Richtung "Bieberaue" einbiegen. Folgen Sie dem Regionalparkweg bis zur Ringstraße, überqueren Sie diese und fahren weiter geradeaus.

Etwa 600 Meter nach dem Feldkreuz biegen Sie rechts zum Hofgut Patershausen und Ommert's Biohof ab. Auf dem Hofgut, das auf eine Klostergründung der Benediktiner Anfang des 9. Jahrhunderts zurückgeht, bietet die Familie Ommert in ihrem Hofladen Produkte aus biologischem Anbau an. Im Sommer können Sie an Sonn- und Feiertagen die gute Luft und die natürliche Atmosphäre des Hofguts genießen.

Von Patershausen aus folgen Sie dem Weg in Richtung Dietzenbach, biegen dann links in den "Viehtrieb" ab und folgen der Beschilderung nach Rembrücken. Um auf direktem Weg nach Rembrücken bzw. Obertshausen zu kommen, können Sie vom Nieder-Röder-Weg aus entweder die "kleine" Tour über die Feldschneise oder die "große" Runde weiter geradeaus bis zum "Viehtrieb" einschlagen.

Wenn Sie über den "Viehtrieb" nach Rembrücken hereinkommen, gelangen Sie automatisch in die Hauptstraße. Entlang der Straße passieren Sie das alt eingesessene Gasthaus "Zur Rose", das allerlei Leckerein anbietet. Im Bindingweg finden Sie den Turnverein Rembrücken 1895 e. V. mit seiner Vereinsgaststätte.

Um nach Obertshausen zu gelangen folgen Sie der Hauptstraße. Überqueren Sie die Hainhäuser Straße und fahren weiter geradeaus in die Friedhofstraße. Biegen Sie dann links ab in die Straße "Im Vogelseen". An deren Ende halten Sie sich rechts und direkt wieder links und folgen dann der Obertshäuser Straße bis diese endet. Biegen Sie nach rechts in den Rembrücker Weg und Sie gelangen nach Obertshausen, wo Sie Ihre Tour entlang der Apfelweinroute fortsetzen können.

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de