Das "neue alte" Ort
Im ausgehenden 19. Jahrhundert begann Heusenstamm sich über die durch die Dorfmauer gegebene Begrenzung hinaus zu erweitern. Es entstand das, was die Heusenstammer heute das "neue alte" Ort nennen.
Nicht geschichtliche Ereignisse und Jaheszahlen stehen hier im Mittelpunkt, sondern der Alltag der Menschen. Dieser wird lebendig in Anekdoten, erzählt dort, wo diese Menschen lebten und arbeiteten: in kleinen Läden, Gastwirtschaften, Mühlen und Gärten. Auch architektonische und städtebauliche Besonderheiten spielen eine Rolle. Und man erfährt, was die Erfindung der Fußbodenheizung mit einem Heusenstammer Hühnerstall zu tun hat.
(Text: Heimat- und Geschichtsverein Heusenstamm e. V.)