Zukunft Innenstadt: Revitalisierung der Frankfurter Straße 2023 und 2024

Die Stadt Heusenstamm setzt im Rahmen des hessischen Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ einen Startschuss, für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Gebiets rund um die Frankfurter Straße. Mit den Fördermitteln soll im ersten Schritt eine Strategie erarbeitet werden. Durch die erfolgreiche Aufnahme in das hessische Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ ergeben sich vielfältige Chancen, die Attraktivität der Frankfurter Straße als Haupteinkaufsstraße der Stadt zu steigern. Mit den Fördermitteln möchte die Stadt insbesondere den öffentlichen Raum aufwerten und die Innenstadt als belebte Stadtmitte stärken. „Die Frankfurter Straße ist die Hauptschlagader von Heusenstamm. Mit den Fördermitteln setzen wir den Fokus auf eine nachhaltige und zukunftssichere Entwicklung unseres Stadtzentrums“, erläutert Steffen Ball, Bürgermeister der Stadt Heusenstamm, „Eine Steigerung der Attraktivität und Funktionalität der Frankfurter Straße verbessert unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.“

Die ProjektStadt, eine Marke der Nassauischen Heimstätte, wurde durch den Magistrat der Stadt Heusenstamm erfolgreich mit der Strategieentwicklung und Projektsteuerung beauftragt. Sie steht der Stadt als erfahrenes Unternehmen, dass bereits im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Stadtumbau in Hessen“ in Heusenstamm aktiv ist, zur Seite. „Wir können in Heusenstamm unsere vielseitige Expertise in Stadtentwicklungsprozessen einbringen und zielgerichtet eine Entwicklungsstrategie erarbeiten. Mit besonderer Motivation möchten wir gemeinsam mit der Stadt Heusenstamm und den Innenstadtagierenden einen Zukunftsplan aufstellen, um die Frankfurter Straße durch die Aufwertung des Zentrums lebenswerter zu gestalten“, erklärte Piera Welker, Projektleiterin bei der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung. Das erste Ziel ist die Erarbeitung einer maßgeschneiderten Strategie. 
 

Vorstellung der Entwicklungsstrategie für die Zukunft der "Frankfurter" in der Stadtverordnetenversammlung am 11. Dezember 2024

In der Stadtverordnetenversammlung am 11. Dezember 2024 wurde die Entwicklungsstrategie für die Zukunft der Frankfurter Straße (das erste Ziel im Projekt "Zukunft Innenstadt") von der Stadtverwaltung gemeinsam mit der ProjektStadt vorgestellt. Sie soll die Grundlage für eine künftige Umsetzung von städtebaulich innovativen und nachhaltigen Entwicklungsmaßnahmen bilden. 

Die Strategie beinhaltet eine Bestandserhebung und Situationsanalyse des Gebietes, um aktuelle Gegebenheiten zu erkennen und zu analysieren. Hieraus wurden mit Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachleuten Ziele und konkrete Ideen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Raum Frankfurter Straße entwickelt. In den Erarbeitungsprozess wurden die Innenstadtagierenden durch verschiedene Beteiligungsformate in Präsenz und digital eingebunden.

Die Entwicklungsstrategie liefert Ideen; hierbei handelt es sich nicht um bereits getroffene Beschlüsse. Die Ideen und Maßnahmenvorschläge werden nun innerhalb der örtlichen Parteien und der städtischen Gremien diskutiert.

Den Download zur "Entwicklungsstragegie für die Zukunft der Frankfurter" finden Sie am Ende dieser Seite.

Ausstellung „Die Zukunft der Frankfurter“ 28. Mai bis 18. Juni 2024

  • Wo: Foyer Rathaus Heusenstamm, Im Herrngarten 1, 63150 Heusenstamm
  • Wann: 28. Mai – 18. Juni 2024
  • Geöffnet während der Besuchszeiten des Rathauses:
    • Montag: 8.00-12.30 Uhr,
    • Dienstag: 8.00-12.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
    • Donnerstag: 8.00-12.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
    • Freitag: 8.00-12.30 Uhr
    • Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertage: Geschlossen,
  • und anlässlich der Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024: von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Diese Ausstellung ist ein erstes Ergebnis des Projekts im Förderprogramm „Zukunft Innenstadt". Sie bietet einen umfassenden Einblick in den Prozess der Strategieentwicklung sowie der Beteiligungsformate, die die die Stadt genutzt hat, um gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige und zukunftsfähige Ideen für die Frankfurter Straße zu gestalten.

Was erwartet Sie?

  • Hintergrundinformationen zur Entwicklung der Entwicklungsstrategie: Wir geben Einblicke in den Prozess der Strategieentwicklung und die Schritte, die unternommen wurden, um eine maßgeschneiderte und zielgerichtete Strategie für die Zukunft der Frankfurter Straße zu erarbeiten. 
  • Ein Überblick über den bisherigen Projektverlauf und einen Ausblick auf die kommenden Schritte: Erfahren Sie, welche Fortschritte bisher erzielt wurden und welche nächsten Schritte erörtert werden müssen, um die Vision einer zukunftsfähigen Innenstadt umzusetzen. 
  • Präsentation der Ergebnisse aus den Beteiligungsveranstaltungen: Sehen Sie, wie die Stimmen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger in die Konzeptentwicklung der zukünftigen Frankfurter Straße einfließen.
  • Einblicke in das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt": Erfahren Sie mehr über die Ziele und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Heusenstammer Innenstadt nachhaltig zu stärken.
  • Eine Analyse zur aktuellen Situation und den Potenzialen der Heusenstammer Innenstadt: Erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Risiken.

Interessanter Link:

Die Zukunft der Frankfurter (Your Voice)
 

Beteiligungsveranstaltungen im Mai und Juni 2023

Die Stadt  hat in Zusammenarbeit mit der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung drei verschiedene Beteiligungsformate entwickelt. Durch die vielfältige Mischung aus analogen und digitalen Formaten sollen möglichst alle Interessierten die Gelegenheit erhalten, ihre Anregungen und Ideen in die Strategie mit einfließen zu lassen. 

Feierabendmarkt (Foto: NH)
Feierabendmarkt (Foto: NH)

Feierabendmarkt am 26. Mai 2023

Der Feierabendmarkt fand auf dem Kirchplatz St. Cäcilia statt. Bei einem lockeren Zusammenkommen mit Feierabendbier, alkoholfreien Getränken und Brezeln waren alle Interessierten eingeladen sich über das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ zu informieren, sich auszutauschen und ihre Ideen und Anregungen festzuhalten.

 

Digitaler Stammtisch am 30. Mai 2023 

Beim digitalen Stammtisch trat das Projektteam mit den Teilnehmer*innen in Dialog und bearbeitete verschiedene Themenbereiche der Frankfurter Straße. Der digitale Workshop bot allen Teilnehmer*innen die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus an der Veranstaltung teilzunehmen und aktiv an der Strategieentwicklung mitzuwirken.

Zukunftsrundgang am 17. Juni 2023

Beim Zukunftsrundgang wurde gemeinsam die Frankfurter Straße erkundet und mögliche Lösungsansätze sowie Potenziale diskutiert und konkret verortet. Hier wurde mit den Teilnehmenden, als Expert*innen vor Ort, gemeinsam eine genauere Betrachtung und Analyse der Straße durchgeführt. Es war eine ausgezeichnete Gelegenheit, aktiv an der Entwicklung der Stadt mitzuwirken und Ideen einzubringen.

Download:

Die Zukunft der Frankfurter: Entwicklungsstrategie für die Zukunft der Frankfurter (August 2024)  [pdf, 11.606 KB]

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de