Ehrenamtspreis

In Heusenstamm engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich, und sie setzen sich uneigennützig für das Gemeinwohl ein: in den Vereinen, in sozialen Einrichtungen und Organisationen, bei den Feuerwehren und Rettungsdiensten, in Bürgerinitiativen, im direkten persönlichen Umfeld und so weiter. Mal mehr und mal weniger öffentlich wirksam.

Die Stadt möchte die unschätzbare Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die Stadtgesellschaft fördern. Sie hat deshalb den neuen Ehrenamtspreis geschaffen, der einmal im Jahr verliehen werden soll. Er wird in den Kategorien natürliche Personen, juristische Personen und nicht rechtsfähige Vereine und Gruppen vergeben. Um für den Ehrenamtspreis in Betracht gezogen zu werden, müssen

  • die Nominierten ehrenamtlich tätig sein und sich in Heusenstamm engagieren,
  • das ehrenamtliche Engagement sollte nachhaltige positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft, das Gemeinwohl oder bestimmte Bevölkerungsgruppen in unserer Stadt haben und
  • die Nominierten dürfen kein Entgelt für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten (Ehrenamtspauschale wird hier nicht berücksichtigt)

Der Magistrat sichtet alle eingegangenen Nominierungen und Bewerbungen und wählt die Preisträgerinnen und Preisträger per Mehrheitsbeschluss final aus. Diese erhalten dann eine Urkunde und eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1000 Euro.

Preisträgerinnen und Preisträger

  • 2024: Markus Walger
  • 2025: Julia Weitzel

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de