Stadion, Rasen- und Sportplätze, Tennisanlage
Stadion
Mittelpunkt des Kultur- und Sportzentrums ist das Stadion mit Rasenplatz und den erforderlichen Leichtathletikeinrichtungen wie Tartanbahn, Kugelstoß-, Hammerwurf-, Hochsprung- sowie Weitsprunganlage. Die Tribünenanlage fasst rund 10.000 Besucher.
Hauptsächlich wird das Stadion von den Heusenstammer Vereinen Rugby-Klub Heusenstamm e. V., der Leichtathletik-Abteilung der TSV 1873 e. V. Heusenstamm und der SG Heusenstamm Zrisnki 1985 e. V. genutzt. Aber auch bekannte Fußball-Bundesligisten und Fußball-Nationalmannschaften schätzen den Stadionrasen für Traningseinheiten.
Und der Deutsche Fußballbund hat auf dem Gelände seinen Stützpunkt für Talentförderung.
Rasen- & Sportplätze
Im Außenbereich gibt es neun verschiedene Rasen- und Sportplätze (inklusive des Stadions). In unmittelbarer Nähe zum Stadion und der Martinseehalle befinden sich
- die Gymnastikwiese,
- der Rasenplatz 2,
- ein asphaltierter Mehrzweckplatz (mit Basketballkörben) sowie
- ein kleinerer Ascheplatz (Leichtathletik).
Die Plätze werden regelmäßig von Brasilia Heusenstamm e. V., der SG Heusenstamm Zrinski 1985 e. V. sowie Abteilungen der TSV 1873 e. V. Heusenstamm belegt. Im Anschluss an das Stadion steht Sportlern noch ein weiterer Hartplatz (in der Regel wird er als Ausweichplatz für die Fußball- und Rugbyspieler benutzt) zur Verfügung.
Im Westen der Anlage (Martinseestraße 6) sind nach der Grundsanierung 2010/2011 drei neue Spielfelder (Kleinfeldrasen, Kunstrasenplatz, Rasenplatz 3) entstanden. Im Detail handelt es sich hier um ein Klein- und ein Großfeld mit Naturrasen sowie ein Großspielfeld mit Kunstrasen. Hauptnutzerin der Spielfelder ist die Fußball-Abteilung der TSV.
Tennisanlage
Im Süden des Sportkomplexes befindet sich die schöne Anlage des TC Martinsee Heusenstamm e. V. mit sieben Sandplätzen, einer ganzjährig bespielbaren Halle sowie einem Centercourt mit Flutlicht. Ein reges Vereinsleben zeichnet diesen Verein aus, der hervorragende Mannschaften aufzuweisen hat.