Tiefbauarbeiten und Vollsperrung im Hainer Weg +++ Tiefbauarbeiten und Vollsperrung im Hainer Weg +++ Tiefbauarbeiten und Vollsperrung im Hainer Weg +++

zurück

Campus: Bau zweier Rechenzentren

Aktuelle Meldungen von der Baustelle:

Die aktuellen Meldungen zur Baustelle Campus werden uns freudlicherweise von dem Team der Baustellenkommunikation Jahnstraße zur Verfügung gestellt. Die Meldungen sind im originalen Wortlaut. 

Falls Sie Fragen oder Anliegen zur Baustelle haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Team vor Ort auf: Baustellenkommunikation Jahnstraße, Telefon: 069 900288825, kontakt@baustelle-jahnstrasse.de. Alles Wissenswerte zur Baustelle gibt es auch online auf baustelle-jahnstrasse.de.

13.05.2025

Auf der Baustelle an der Jahnstraße finden derzeit mehrere Arbeiten gleichzeitig statt. Die Straßenbauarbeiten an der neuen Jahnstraße Süd kommen gut voran: Der erste Bauabschnitt ist nahezu abgeschlossen, die Arbeiten in den Abschnitten zwei und drei haben kürzlich begonnen. Parallel dazu laufen die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau des ersten Rechenzentrums (FRA11). Außerdem haben die Gründungsarbeiten für das zukünftige Parkhaus begonnen. In den kommenden Wochen ist mit einem erhöhten Baustellenverkehr zu rechnen. Unter anderem werden Bürocontainer auf das Gelände von FRA12 geliefert. Die Wurzelschneise ist für den Individualverkehr vollständig gesperrt und darf ausschließlich vom Bau- und Lieferverkehr befahren werden.

30.04.2025: Zweiter und dritter Bauabschnitt

Am Montag, 5. Mai, werden die Arbeiten für den zweiten und dritten Bauabschnitt der neuen Jahnstraße Süd unterhalb des Gebäudeteils F fortgesetzt. In diesen beiden Abschnitten wird die Straße komplett neu gebaut, da die bisherige Straßenführung direkt über das Baufeld des ersten Rechenzentrums führt. Die Arbeiten umfassen den Aushub, die Leitungsverlegung und die anschließende Auffüllung. Nach derzeitiger Planung werden die Arbeiten acht bis zehn Wochen dauern. Die Arbeiten am ersten Abschnitt der neuen Jahnstraße Süd schreiten weiter gut voran. Der Verkehr auf der Jahnstraße wird durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt. Die Zufahrt zum Gebäudeteil D ist jedoch weiterhin nicht mit dem Fahrzeug möglich. Wir bitten Sie, bis auf weiteres weiterhin den vorhandenen Übergangsparkplatz zu nutzen. Fußgänger können Gebäude D von der Jahnstraße aus weiterhin über den angelegten provisorischen Fußweg erreichen. Das Gebäude F kann über den Fußweg auf dem Übergangsparkplatz erreicht werden. Beide Fußwege werden aus Sicherheitsgründen mit Matten ausgelegt.

03.04.2025: Bauarbeiten - Erster Abschnitt

Die Arbeiten in der Jahnstraße beginnen am Montag, 7. April, mit dem ersten Abschnitt der neuen Jahnstraße Süd. Die Arbeiten umfassen den Aushub, die Leitungsverlegung und die anschließende Auffüllung. Nach derzeitiger Planung werden die Arbeiten rund drei Wochen dauern. Der Verkehr auf der Jahnstraße wird durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt. Die Zufahrt zum Gebäudeteil D ist jedoch nicht möglich. Wir bitten Sie, in dieser Zeit den vorhandenen Übergangsparkplatz zu nutzen. Fußgänger können die Gebäude D und F von der Jahnstraße aus über den neu angelegten provisorischen Fußweg erreichen (siehe dunkelblaue Linie auf der Karte). Das Gebäude F kann auch über den Fußweg auf dem provisorischen Parkplatz erreicht werden. Der neue Fußweg wird aus Sicherheitsgründen mit Matten ausgelegt. Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass die Bauarbeiten für das Parkhaus voraussichtlich Mitte April beginnen werden.

18.03.2025

Ab Samstag, 22. März 2025, ist der temporäre Parkplatz im südlichen Teil des Campus Heusenstamm nutzbar. Der Fußgängerverkehr wird dann ebenfalls über den provisorischen Parkplatz geleitet und zum Schutz durch eine Absperrung vom restlichen Parkplatz getrennt. Zeitgleich beginnen die Bauarbeiten für das Parkhaus im nördlichen Teil des Areals.Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen und in Absprache mit den örtlichen Behörden der Anliegerverkehr für das Campusgelände ausschließlich über die Jahnstraße möglich ist. Die Zu- und Abfahrt über die Wurzelschneise bleibt dem Bau- und Anlieferverkehr vorbehalten. Darüber hinaus sind Radfahrer:innen angehalten, zur Sicherheit aller Campusbesucher:innen auf dem gesamten Areal zu schieben.

10.03.2025: Baustart für zwei Rechenzentren – Verkehrsführung während der Bauphase

Ab Mittwoch, 12. März 2025, beginnen am Campus Heusenstamm die Bauarbeiten für zwei Rechenzentren, die mit ersten vorbereitenden Straßenbauarbeiten auf dem Gelände starten; die Fertigstellung ist für Mitte 2027 geplant. Die Baustelle hat auch Auswirkung auf die Verkehrsführung rund um das Areal. Zu- und Abfahrt für den Lkw-Verkehr: Die Zufahrt zum und die Abfahrt vom Campus-Gelände kann ausschließlich über die L3405 (Offenbacher Straße) und die Wurzelschneise sowie umgekehrt erfolgen. Die Hauptanfahrtsroute von der Autobahn A661 führt über die L3117in die L3405 und von der A3 über die Ringstraße (L3117) in die Offenbacher Straße und weiter in die Wurzelschneise. Der Schwerlastverkehr wird durch entsprechende Hinweistafeln und Vorwegweise gezielt geleitet, um die Innenstadt zu entlasten.
Zu- und Abfahrt für Alltagsverkehre: Für den täglichen Anliegerverkehr ist die Zufahrt zum und die Abfahrt vom Campus-Areal ausschließlich über die Jahnstraße möglich. Die Zu- und Abfahrt über die Wurzelschneise bleibt dem Lkw-Verkehr vorbehalten.

03.03.2025

Es wird eine Wegeführung für Fußgängerinnen und Fußgänger zwischen der Baustelle des Rechenzentrums und dem Gebäudeteil F hergestellt. Darüber hinaus erfolgt die Errichtung eines temporären Parkplatzes im südlichen Bereich des Geländes. Der Bauzaun, der bereits rund um die geplanten Baustellen der Rechenzentren errichtet wurde, dient der allgemeinen Sicherheit auf dem Areal und schützt vor unbefugtem Zutritt.


Infos zum Bauprojekt:

Der Campus Heusenstamm aus der Vogelperspektive.
Der Campus Heusenstamm aus der Vogelperspektive.

Errichtung von zwei neuen Rechenzentren

Im März 2025 haben die Bauarbeiten am Campus Heusenstamm an der Jahnstraße begonnen. Es werden zwei Rechenzentren mit Bürogebäuden und Parkplätzen sowie ein Parkhaus errichtet. Das erste der beiden Rechenzentren befindet sich im Süden und der Bau ist von Q2 2025 bis Q2 2028 geplant. Der Bau des zweiten Rechenzentrums ist für den Zeitraum zwischen Q1 2026 und Q1 2029 vorgesehen. Darüber hinaus ist der Bau einer Fernwärmezentrale geplant, um die Gemeinde mit der vom Rechenzentrum erzeugten Wärme zu versorgen.

Die gesamte Straßeninfrastruktur wird zwischen dem zweiten Quartal 2025 und dem ersten Quartal 2026 erneuert. Die Erneuerung und Modernisierung werden dem gesamten Campus zugutekommen.

Das Gebäudelayout basiert auf den spezifischen Kundenanforderungen für ein Konzept, das den Standards des Rechenzentrumsmarktes entspricht. Die beiden Gebäudekomplexe bestehen jeweils aus einem Rechenzentrumsgebäude und einem angrenzenden Bürogebäude. Die Datenhallen verfügen jeweils über zwei Obergeschosse, ein Erdgeschoss und ein Untergeschoss. Auf dem Dach des Bürogebäudes wird ein kleiner Teil als Lagerfläche für technisches Equipment genutzt. Die übrigen Flächen sind als extensive Dachbegrünung geplant.

Die Gebäudestrukturen der Rechenzentren werden teilweise von einer begrünten Fassade umschlossen, während die Bürogebäude eine luftige Textilfassade erhalten, die sich in die Umgebung einfügt. (Text: baustelle-jahnstrasse.de)

Nachhaltiges Wassermanagement: Campus-Grundwasser wird in den Forstweiher geleitet

Für den Bau der Rechenzentren muss überschüssiges Grundwasser abgepumpt werden. Wir haben mit der EdgeConnex (Betreiberin der Rechenzentren) eine gute Vereinbarung getroffen: Dieses saubere Grundwasser wird für die Dauer der Bauarbeiten über eine Rohrleitung vom Campus kommend durch den Wald – teilweise als Brücke über die Waldwege – in den Forstweiher in der Schlossallee geleitet. Die Wasserqualität wird mithilfe regelmäßiger Proben engmaschig überwacht. Dank dieser Maßnahmen können wir das „Campus-Wasser“ nachhaltig im Stadtgebiet und auch den Wasserpegel in den Weihern konstant halten.

Übrigens: Auch für die Zeit nach der Fertigstellung der Rechenzentren haben wir die Wasserbewirtschaftung auf neue Füße gestellt. So gibt es für die Rechenzentrenbetreiberin die Verpflichtung Rigolen anzulegen und Niederschlagswasser zu sammeln. Wir könnend dann dieses gesammelte Wasser abpumpen und zum Gießen öffentlicher Flächen und Grünanlagen oder eben zur Auffüllung der Weiher verwenden. Damit können wir den Verbrauch von lebensnotwendigem Trinkwasser für das Stadtgrün und die blaue Infrastruktur signifikant senken.

Links:

Baustellenkommunikation Jahnstraße
Zu allen Bau-Meldungen in Heusenstamm
Zum Heusenstammer Rats- und Informationssystem (Gremienarbeit und wichtige kommunalpolitische Entscheidungen)

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de