Hessen Mobil baut neuen Rad- und Fußweg an der L 3117 +++ Erster Bauabschnitt bis Mitte Oktober +++ Einbahnstraßenregelung Richtung Neu-Isenburg +++ Einfahrt ins Stadtgebiet über L 3001 (Umleitung)

zurück

Stadt/Kirche: Altstadtentwicklung rund um St. Cäcilia

Aktuelle Baustelle:

Derzeit finden noch keine Baumaßnahmen statt.

 

Infos zum Bauprojekt:

Das Pfarrheim St. Cäcilia (Stand: Mai 2025)
Das Pfarrheim St. Cäcilia (Stand: Mai 2025)

Die Katholische Kirchengemeinde St. Cäcilia und die Stadt Heusenstamm haben Ende Mai 2025 in einer gemeinsamen Erklärung ihr klares Bekenntnis zur nachhaltigen und zukunftsorientierten Entwicklung des historischen Altstadtareals rund um die Pfarrkirche St. Cäcilia abgegeben. Nach mehreren intensiven, vertrauensvollen Gesprächen zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde und der Stadtverwaltung haben sich beide Seiten auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Ziel ist es, das Areal in enger Abstimmung und mit Blick auf soziale, städtebauliche und gemeinwohlorientierte Aspekte neu zu gestalten.

Im Zentrum der Überlegungen steht die geplante Umnutzung des in Teilen baufälligen Pfarrheims St. Cäcilia: Die Kirchengemeinde plant auf dem Grundstück die Schaffung von Wohnraum auch für ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen. Zusätzlich wird geprüft, ob ein Café oder eine ähnliche Begegnungsstätte das Quartier ergänzen kann. Der Magistrat der Stadt Heusenstamm unterstützt dieses Vorhaben ausdrücklich und arbeitet gemeinsam mit der Kirchengemeinde an tragfähigen Lösungen – insbesondere im Hinblick auf die erforderlichen planungsrechtlichen Rahmenbedingungen.

Das Gebiet rund um die Pfarrkirche eröffnet – durch die Nähe zum Haus der Stadtgeschichte und den angrenzenden Park – bedeutende städtebauliche Potenziale. Dazu zählen etwa verbesserte Wegeverbindungen oder die Schaffung eines kleinen Altstadtplatzes als neuer Ort der Begegnung. Pfarrer Martin Weber und Bürgermeister Steffen Ball betonen die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kirche und Stadt:

Die Kirchengemeinde sieht sich im Zuge des vom Bistum initiierten „Pastoralen Wegs“ gezwungen, das bestehende Pfarrheim aufzugeben. Die bauliche Situation sowie zunehmender Leerstand stellen ein Risiko dar – auch in Bezug auf Vandalismus oder Brandschutz. Mit der geplanten Neunutzung soll dieser Entwicklung aktiv begegnet werden. Zur Realisierung des Projekts ist ein gesicherter Zugang zum Kirchengrundstück erforderlich.

Eine juristische Begutachtung aus dem Jahr 2016 wird derzeit durch die Kirchengemeinde überprüft und aktualisiert. Im weiteren Verlauf könnte zudem ein Ankauf städtischer Grundstücke an der Schlossstraße durch die Kirchengemeinde erforderlich werden. Eine unabhängige Wertermittlung soll dabei Transparenz und Marktgerechtigkeit sicherstellen. Entscheidungen hierzu obliegen der Stadtverordnetenversammlung sowie den kirchlichen Gremien.

In den kommenden Monaten werden beide Partner die rechtlichen und planerischen Grundlagen weiter vorantreiben.

> Ziel ist es, bis Herbst 2025 konkrete Beschlüsse in den zuständigen Gremien zu fassen und damit die Weichen für eine verantwortungsvolle Entwicklung des Areals zu stellen.

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de