zurück
Ausbau: Westconnect
09.09.2025: Westconnect und MAINGAU schließen Glasfaser-Kooperation
- MAINGAU als weiterer Open-Access-Partner mit Glasfaserprodukten auf dem gesamten leistungsstarken Netz von Westconnect
- Ab sofort sind MAINGAU-Glasfasertarife auf dem Westconnect-Netz buchbar
MAINGAU, ein stark wachsendes Energie-und Techunternehmen mit Sitz in Obertshausen, und Westconnect, eines der führenden deutschen Glasfaserunternehmen mit Sitz in Essen, arbeiten im Sinne des Glasfaserausbaus in Deutschland zusammen.
Durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen können Haushalte im gesamten Netzgebiet von Westconnect ab sofort auch Glasfasertarife von MAINGAU buchen. Die Open Access Plattform von 1&1 Versatel unterstützt bei der Realisierung der entsprechenden Produkte. Damit erweitert MAINGAU sein Tarifangebot und Westconnect die Auswahl von Glasfaserprodukten auf ihrem schnellen, stabilen und nachhaltigen Netz.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit Westconnect das digitale Erlebnis unserer Kundinnen und Kunden durch unsere Glasfasertarife spürbar zu verbessern“, so Richard Schmitz, Geschäftsführer der MAINGAU. „Nutzer profitieren von leistungsstarkem Highspeed-Internet, das weniger anfällig für Störungen ist.“
„Kooperationen wie diese zeigen, dass der Netzausbau und die Netznutzung Hand in Hand gehen können – zum Vorteil von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und dem Wirtschaftsstandort insgesamt. Wir freuen uns, dass die Bürgerinnen und Bürger nun auch Produkte bei MAINGAU bestellen können. Die Bitstream-Kooperation steht im Zeichen einer nachhaltigen Nutzung unserer Glasfasernetze“, sagt Robin Weiand, Geschäftsführer der Westconnect.
Kooperation unterstützt schnellen Glasfaserausbau in Deutschland
MAINGAU und Westconnect setzen sich für einen freien Netzzugang, auch Open Access genannt, ein. Dabei wird Wettbewerbern der Zugriff auf das eigene Glasfasernetz ermöglicht. So erhalten Bürger*innen Zugang zu Angeboten unterschiedlicher Anbieter auf einer bereits erstellten oder im Bau befindlichen zukunftsfähigen Glasfaserinfrastruktur. Open Access vermeidet Überbau, schont Ressourcen und sorgt für einen schnelleren Glasfaserausbau.
Glasfaserfaser-Check von MAINGAU
Interessierte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen können über den Glasfaser-Verfügbarkeitscheck von MAINGAU prüfen, ob an ihrer Adresse bereits Glasfaseranschlüsse und -produkte zur Verfügung stehen: bestellung-dsl.maingau-energie.de. Das Unternehmen bietet Kund*innen, die bereits einen Strom-, Gas- oder Mobilfunkvertrag bei MAINGAU abgeschlossen haben rabattierte Angebote sowie weitere Vorteile an. Energiekund*innen sparen beispielsweise etwa 15 Prozent auf Internettarife.
Unter westconnect.de/partner finden Interessierte einen aktuellen Überblick über die Anbieter, die derzeit auf dem Westconnect-Glasfasernetz ihre Dienste anbieten.
25.06.2025: Westconnect verlängert Vorvermarktung für Glasfaseranschlüsse in Heusenstamm bis Ende August 2025
- Rund 10.600 Haushalte und Betriebe können sich bis 31. August 2025 einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern
- Baustart in Kernstadt Heusenstamm voraussichtlich schon im Sommer 2025
- Beratertage bis Ende Juli immer dienstags, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
- Alle Infos zum Glasfaseranschluss und E.ON-Highspeed-Produkten unter eon-highspeed.com/heusenstamm
Westconnect verlängert die Vorvermarktung für Glasfaseranschlüsse: Die Bürgerinnen und Bürger in Heusenstamm können sich für ihre Immobilien noch bis zum 31. August 2025 einen kostenlosen Anschluss an das leistungsstarke Glasfasernetz von Westconnect sichern. Die einzige Voraussetzung dafür ist, eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) bei Westconnect einzureichen. Zunächst war die Vorvermarktung bis zum 30. Juni 2025 geplant.
Um das Glasfaser-Internet nach abgeschlossenem Bau und Inbetriebnahme nutzen zu können, benötigen Bürgerinnen und Bürger einen E.ON-Highspeed-Tarif oder einen Tarif des Anbieters 1&1. Die Nutzung des Glasfaseranschlusses mit einem Servicevertrag von GVG/teranet ist nicht möglich.
„Wir haben das Feedback von Bürgerinnen und Bürgern in Heusenstamm erhalten, dass noch Informations- und Beratungsbedarf zum Thema Glasfaserausbau und Hausanschluss besteht. Darauf reagieren wir nun und verlängern die Vorvermarktung. So haben Interessierte noch bis Ende August Zeit, sich zu informieren und einen Glasfaseranschluss zu sichern“, sagt Daniel Böttcher, Regionalmanager bei Westconnect.
Eine bei Westconnect eingereichte GEE kann jederzeit aus bestimmten Gründen widerrufen werden, zum Beispiel, wenn ein Eigentümerwechsel stattfindet oder ein anderes Telekommunikationsunternehmen noch vor Westconnect das Glasfasernetz ausbaut.
Westconnect ist aktuell das einzige Telekommunikationsunternehmen, das einen Baustart für Heusenstamm schon für Sommer 2025 zugesagt hat.
Die Beraterinnen und Berater von E.ON stehen den Bürgerinnen und Bürger für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Beratertage finden bis zum 31. Juli 2025 dienstags, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr an der Adresse Schlossstraße 26, 63150 Heusenstamm, statt.
Unter der Rufnummer 0800 330 99 55 können Interessierte in Heusenstamm individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/heusenstamm.
(Text: E.ON Impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH 15.05.2015)
15.05.2025: Glasfaserausbau in Heusenstamm: Kooperation zwischen GVG/teranet und Westconnect kommt nicht zustande
- Rund 10.600 Haushalte und Betriebe können sich bis 30. Juni 2025 einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern
- Beratertage bis Juni immer dienstags von 14 bis 18 Uhr
- Alle Infos zum Glasfaseranschluss und E.ON-Highspeed-Produkten unter eon-highspeed.com/heusenstamm
Gemeinsam mit der Stadt Heusenstamm plant das Telekommunikationsunternehmen Westconnect den Ausbau eines zukunftssicheren Glasfasernetzes für schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet. Durch eine Kooperationsvereinbarung sollte es ermöglicht werden, dass das Telekommunikationsunternehmen GVG/teranet seine Internet- und Telefonieprodukte auf dem Netz von Westconnect anbietet. GVG/teranet und Westconnect haben ihre Kooperationsverhandlungen jedoch ohne Ergebnis beendet. Eine Zusammenarbeit für das Ausbaugebiet Heusenstamm kommt demnach nicht zustande.
„Es ist sehr bedauerlich, dass die geplante Partnerschaft mit GVG/teranet trotz intensiver und fortgeschrittener Verhandlungen nicht zustande gekommen ist. Die Voraussetzungen für einen Glasfaserhausanschluss haben sich dadurch geändert: Für den Anschluss an das Glasfasernetz ist es in jedem Fall erforderlich, eine Grundstückseigentümererklärung bei Westconnect einzureichen“, sagt Daniel Böttcher, Regionalmanager bei Westconnect.
Die Bürger*innen in Heusenstamm können sich für ihre Immobilien noch bis zum 30. Juni 2025 einen kostenlosen Anschluss an das Glasfasernetz von Westconnect sichern. Dafür ist es notwendig, eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) bei Westconnect einzureichen. Um das leistungsstarke Glasfaser-Internet nach der Inbetriebnahme nutzen zu können, ist es notwendig, einen E.ON-Highspeed-Tarif oder einen Tarif des Anbieters 1&1 zu buchen. Die Nutzung des Glasfaseranschlusses mit einem Servicevertrag von GVG/teranet ist nicht möglich.
Für den Stadtteil Rembrücken plant Westconnect vorerst keinen Glasfaserausbau. Westconnect wird die Wettbewerbssituation in Rembrücken beobachten und ggf. den Ausbau zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal prüfen.
Berater*innen von E.ON stehen den Bürger*innen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Die Beratertage finden bis zum 30. Juni 2025 an jedem Dienstag von 14 bis 18 Uhr an der Adresse Schlossstraße 26, 63150 Heusenstamm, statt.
Unter der Rufnummer 0800 330 99 55 können Interessierte in Heusenstamm individuelle Beratungstermine vereinbaren. Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/heusenstamm.
(Text: E.ON Impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH 15.05.2015)
07.03.2025: Stadt und Westconnect unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die Stadt und Westconnect haben Anfang März 2025 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, rund 11.800 Haushalte und Betriebe an das zukunftssichere Glasfasernetz anzuschließen. Mit Heusenstamm baut die Westconnect bereits in fünf Kommunen im Kreis Offenbach Glasfasernetze aus. Aus unseren Nachbarkommunen haben wir positive Rückmeldungen zu Ausbaugeschwindigkeit und Qualität des Tiefbaus erhalten.
Der nahezu flächendeckende Glasfaserausbau soll voraussichtlich im Sommer 2025 starten und ermöglicht den Anwohnerinnen und Anwohnern Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Internet mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Die Vermarktung für den Ausbau der Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden, beginnt am 1. April und endet am 30. Juni 2025. Im Stadtteil Heusenstamm können sich Privathaushalte und Unternehmen in dieser Zeit einen kostenlosen Glasfaseranschluss auch ohne Produktvertrag sichern (sonst rund 1.500 Euro). Während der Vermarktungsphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 Euro und profitieren damit von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 Euro. Ab dem 1. Juli muss für einen kostenlosen Hausanschluss, ein E.ON Highspeed Produkt oder ein Produkt des weiteren Partners 1&1 gebucht werden.
zurück