zurück

3.000te Digitale Dorflinde geht in Heusenstamm in Betrieb

Offizielle Inbetriebnahme der 3000sten Digitalen Dorflinde in Heusenstamm mit Digitalstaatssekretär Stefan Sauer (Dritter von links), Stadtverordnetenvorsteher Peter Jakoby (Erster von links), Bürgermeister Steffen Ball (Vierter von links), Erstem Stadtrat Uwe Michael Hajdu (Zweiter von links) sowie politischen Vertretern und dem Digitalisierungsteam des Rathauses.
Offizielle Inbetriebnahme der 3000sten Digitalen Dorflinde in Heusenstamm mit Digitalstaatssekretär Stefan Sauer (Dritter von links), Stadtverordnetenvorsteher Peter Jakoby (Erster von links), Bürgermeister Steffen Ball (Vierter von links), Erstem Stadtrat Uwe Michael Hajdu (Zweiter von links) sowie politischen Vertretern und dem Digitalisierungsteam des Rathauses.

Ende Mai 2024 hat Hessens Digitalstaatssekretär Stefan Sauer gemeinsam mit Heusenstamms Bürgermeister Steffen Ball vier WLAN-Hotspots, sogenannte Digitale Dorflinden am Schloss eingeweiht.

Damit wurde auch die Marke von 3.000 aktiv geschalteten Dorflinden in Hessen geknackt. „Die 3.000 ‚Digitale Dorflinde‘ ist ein echter Meilenstein für die digitale Infrastruktur in Hessen. Der Ausbau von öffentlichen WLAN-Infrastrukturen ist eine wichtige Säule unserer Gigabitstrategie für Hessen. Das große Interesse der Kommunen zeigt, dass wir mit unserem Förderprogramm genau die Bedürfnisse der Menschen in Hessen erkannt haben und die richtige Unterstützung bieten. Mittlerweile wurden die Hotspots mehr als 30 Millionen Mal genutzt. Gerade in ländliche Regionen und für den Tourismus sind die Dorflinden eine Bereicherung“, sagte Sauer.

„Unsere Bürgerinnen und Bürger sind heute viel mobiler und digitaler als noch vor zehn Jahren – das gilt übrigens auch für unsere Verwaltung. Deshalb arbeiten wir mit verschiedenen Partnern nahezu täglich an der Optimierung und Ausweitung digitaler Angebote. Um diesem Nutzungsverhalten Rechnung zu tragen und effizientere und bürgerfreundlichere Serviceleistungen anbieten zu können, haben wir den Ausbau einer öffentlich zugänglichen WLAN-Infrastruktur in der Stadt vorangetrieben. Mit einem niedrigschwelligen Zugang zum Internet bieten die Digitalen Dorflinden dabei einen echten Mehrwert, egal ob für Bürgerinnen und Bürger oder Gäste. Sie sind ein wichtiger Baustein in unserer Digitalstrategie für Heusenstamm“, so Bürgermeister Steffen Ball.

Das Förderprogramm wurde 2018 ins Leben gerufen, um Städte und Gemeinden bei der Einrichtung kommunaler WLAN-Infrastrukturen zu unterstützen. Aufgrund der anhaltenden positiven Resonanz und der hohen Nachfrage wurde das Programm mehrfach verlängert und die Förderkonditionen zuletzt im November 2022 verbessert. Pro Kommune sind bis zu 40 Hotspots mit je 1.500 Euro förderfähig.

Programm „Digitale Dorflinde“ gewährleistet hohe Sicherheitsstandards

Die Digitalen Dorflinden bieten aufgrund verschiedener Filter einen hohen Sicherheitsstandard. Erkennbar sind die WLAN-Hotspots der Digitalministerin an der SSID-Kennung „Hessen-WLAN“ sowie an der Hessenmarke bei der Anmeldung.

  • Es werden keine persönlichen Daten der Nutzerinnen und Nutzer gespeichert.
  • Die Sichtbarkeit der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Zugriff auf Dateien untereinander ist nicht möglich. Hierdurch wird die Privatsphäre gewährleistet und die Teilnehmer vor unerwünschten Zugriffen geschützt.
  • Ein Jugendschutzfilter sowie ein Content-Filter schützen vor rechtlich oder moralisch bedenklichen bzw. jugendgefährdenden Inhalten und sperren potenziell gefährliche Websites.

zurück

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de