Katholische Kirche Heusenstamm
Seit Oktober 2009 bilden die katholischen Pfarreien Maria Himmelskron, St. Cäcila und Mariä Opferung die Pfarrgruppe Heusenstamm. Die einzelnen Pfarrbüros sind mit neuen und abgestimmten Öffnungszeiten bestehen geblieben.
KATHOLISCHE PFARRGRUPPE HEUSENSTAMM
Marienstraße 16
63150 Heusenstamm
pfarrer(at)katholische-kirche-heusenstamm.de
Pfarrei Maria Himmelskron
Schon nach dem ersten Weltkrieg sollte eine zweite katholische Kirche gebaut werden. Doch dieser Plan wurde ein Opfer der Zeitläufe. In den Fünfzigerjahren wurden die Pläne wieder hervorgeholt, denn die Pfarrgemeinde St. Cäcilia war durch die rasche Vergrößerung der Einwohnerzahl nicht mehr in der Kirche unterzubringen. In Selbsthilfe, allen voran Pfarrer Richard Hofmeister, wurde Stein auf Stein gesetzt. Heute ist Maria Himmelskron geographischer und Lebensmittelpunkt der Pfarrei im Gebiet westlich der Bahnlinie. Bewusst modern wurde sie in die Neubaugebiete gesetzt und entstand aus den natürlichen Baustoffen Stein, Holz und Glas. Die beeindruckende Eingangsfront ist auch Trachyt, einem Bruchstein aus dem Heusenstammer Steinbruch Hoheberg, gemauert. Ganz wichtig für den Charakter dieses zeitgenössischen Kirchenbaus aber sind die Lichtverhältnisse im Innern der Kirche, bestimmt durch die farbige Gestaltung der Fenster.
Gottesdienstzeiten:
- Donnerstag: 9 Uhr
- Freitag: 18 Uhr
- Samstag (Vorabendgottesdienst): 18.15 Uhr
- Sonntag: 11 Uhr
Pfarrbüro Maria Himmelskron
Marienstraße 16
63150 Heusenstamm
Pfarrsekretärin Christina Rebell
Telefon 06104 2162
pfarrbuero(at)maria-himmelskron.de
Spechzeiten des Pfarrbüros:
- Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr
- Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr
- Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Pfarrei St. Cäcilia
St. Cäcilia wurde von Gräfin Maria Theresia von Schönborn beauftragt und vom Würzburger Hofbaumeister Balthasar Neumann 1739 erbaut. Die Decken verzierte der Augsburger Maler Christoph Thomas Scheffler mit symbolischen Gemälden, die auf die Bestimmung der Kirche als Begräbnisstätte hinweisen. Der Hochaltar wurde von Johann Wolfgang von der Auwera entworfen. Erst 1756 erhielt die Kirche ihre feierliche Weihe, fünf Jahre nach dem Tod ihrer Erbauerin. Sie zählt zu einer der schönsten Barockkirchen im Rhein-Main-Gebiet.
Gottesdienstzeiten:
- Dienstag: 9 Uhr
- Sonntag: 9.30 Uhr
Pfarrbüro St. Cäcilia
Schlossstraße 8
63150 Heusenstamm
Pfarrsekretärin Karin Seefellner
Telefon 06104 2551
kath.pfarramt(at)stcaecilia.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
- Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr
- Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr
- Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr
Pfarrei Mariä Opferung
Mittelpunkt Rembrückens, nicht nur in geographischer Hinsicht, ist die Kirche Mariä Opferung. 1756 holten sich die Rembrücker die Mauerreste der alten Wallfahrtskapelle von der Liebfrauenheide bei Klein-Krotzenburg und bauten sich in der Hauptstraße ein schlichtes Kapellchen mit einem Glockentürmchen - mehr als 50 Gläubige passten nicht hinein. So brauchte Rembrücken nach dem Ersten Weltkrieg eine neue Kirche. 1925 wurde die Kapelle abgerissen und mit dem Neubau der heutigen Kirche unter starker Teilnahme der Pfarrgemeinde begonnen. Die einschiffige Kirche mit Sakristei und Dachreiter erhielt den Namen Mariä Opferung, wie schon zuvor die Kapelle.
Gottesdienstzeiten:
- Mittwoch: 18 Uhr
- Sonntag: 18.30 Uhr
Pfarrbüro Mariä Opferung
Schlossstraße 8
63150 Heusenstamm
Pfarrsekretärin Karin Seefellner
Telefon 06104 2551
Fax 06104 923723
kath.pfarramt(at)stcaecilia.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
- Montag: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag: 9 bis 12 Uhr
- Mittwoch: 16 bis 18 Uhr