Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen geben Ihnen unabhängig und kompetent Tipps zu allen Fragen rund ums Energie sparen. Die Experten helfen Ihnen, erneuerbare Energien in Ihrem Haushalt zu nutzen und Fördermittel für die Sanierungen Ihres Hauses zu erhalten. 

Um eine fachkundige Beratung zu garantieren, beauftragen die Verbraucherzentralen mehr als 800 qualifizierte Experten deutschlandweit als Energieberater. Die Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums grantiert die Unabhängigkeit und Neutralität der Beratung.

Sie haben die Möglichkeit eine Beratung per Telefon, Videokonferenz oder bei ihnen zu Hause zu buchen. Die Beratung per Telefon oder Videokonferenz ist dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für Sie kostenlos und dauert ca. 45 Minuten. Die Beratung bei Ihnen zu Hause kostet maximal 40 Euro und dauert ca. zweieinhalb Stunden. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Energie-Checks, die die Gebäudehülle (auch Photovoltaik), die Heizung oder die Solarthermieanlage betreffen. Welcher Check für sie der richtige ist, kann bei der Terminvereinbarung geklärt werden.

Terminvereinbarung/Anmeldung

Für die Energieberatung ist eine Anmeldung obligatorisch. Der städtische Klimaschutzmanager Lukas Welge, Telefon 06104 607-1345, vermittelt die Beratungstermine beim Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen. Die Beratungstermine per Telefon oder Videokonferenz finden in der Regel am vierten Donnerstag im Monat von 16.00 bis 19.00 Uhr statt. Für die Beratung zu Hause vereinbart der Energieberater einen individuellen Termin mit ihnen. Alternativ kann eine Terminvereinbarung auch über das kostenfreie Energietelefon erfolgen: 0800 809802400.

Beratungsthemen:

  • Moderne Heiztechnik: Heiztechniken, Energieträger
  • Dämmung und Hitzeschutz: Dämmstoffe, Fenster- und Türentausch
  • Energie sparen in der Wohnung: Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung, Gasanbieterwechsel
  • Erneuerbare Energien: Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Heizen mit Holz
  • Strom sparen im Haushalt: Sparsame Haushaltsgeräte, Energielabel, Stromanbieterwechsel
  • Gesundes Raumklima: Richtiges Lüften, Probleme mit Schimmel?
  • Fördermöglichkeiten: BAFA, KfW-Programme

Bitte halten Sie für ihren Beratungstermin folgende Dokumente bereit:

  • die Energiekosten-Abrechnungen der letzten drei Jahre (wenn vorhanden)
  • das Schornsteinfegerprotokoll der letzten Überprüfung Ihrer Heizung
  • eventuell Baupläne des Hauses, in dem Sie wohnen oder aussagekräftige Fotos (bei Schimmelbefall, etc.)

Geeignet für:

  • Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer, private Vermieter, Bauherren

Weitere Informationen zum Energieprojekt und den Beratungsangeboten gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de, verbraucherzentrale-hessen.de oder unter 0800 809802400.

(Text: Verbraucherzentrale Hessen)

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Magistrat der Stadt Heusenstamm

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
Telefon (Zentrale): (06104) 607-0
Zum Kontaktformular

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit

Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
presse@heusenstamm.de