zurück
Unsere Ziele
Mit dem Start der kommunalen Wärmeplanung setzen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung einer klimaneutralen Stadt und einer grünen und lebenswerten Zukunft. Wir wollen eine moderne und zukunftsträchtige Wärmeversorgung schaffen und bestehende Strukturen optimieren. Die Modernisierung unserer Infrastruktur und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien sind essenzielle Schritte auf diesem Weg.
Die strategische Neuausrichtung der Wärmeversorung begreifen wir als Chance - dabei legen wir besonderen Wert auf die Einbindung unserer Bürgerinnen und Bürger. Das oberste Ziel ist die Entwicklung eines strategischen Fahrplans, wie die Wärmeversorgung in unserer Stadt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auf erneuerbare Energien umgestellt werden kann, um die Klimaschutzziele von Land und Bund zu erreichen (Klimaneutralität bis spätestens 2045).
Wir wollen:
- Eine signifikante Senkung des CO2-Ausstoßes in den kommenden Jahren
- die Stadt unabhängiger von fossilen Energieträgern machen
- Lösungen entwickeln, die unsere Stadt langfristig stärken – verantwortungsvoll und vorausschauend
Auf Basis der Analysen der bestehenden Wärmeversorgung und -infrastruktur wollen wir zudem umsetzbare Maßnahmen ableiten, die
- einerseits Impulse für die stadtplanerische Entwicklung setzen und
- andererseits die energetische Wertschöpfung durch Nutzung vorhandener regenerativer Energiequellen möglichst umfassend in kommunaler Hand zu halten.
zurück