Landwirtschaft in Heusenstamm
Allgemeine Informationen
Die im Landkreis Offenbach noch verfügbaren landwirtschaftlichen Nutzflächen werden seit 30 Jahren weiter für Siedlungszwecke in Anspruch genommen. Ein Teil der heute noch landwirtschaftlich genutzten Flächen wird bereits als Flächenreserve für die Neuansiedlung von Industrie, Gewerbe, Wohnungsbau und Infrastruktur (Verkehrswege etc.) in die Planungen einbezogen. Nach neuesten Erkenntnissen ist der Umfang der bebauten Flächen im Rhein-Main-Gebiet aber von 850 Hektar pro Jahr (80-ger Jahre) auf einen Wert von 300 Hektar pro Jahr in den 90-ger Jahren zurückgegangen. Eine Umkehr dieser Entwicklung hat also bereits eingesetzt.
Heusenstamm hat durch Verpachtung des Hofguts Patershausen bereits in den achtziger Jahren wichtige Kernflächen im Gemarkungsgebiet für landwirtschaftliche Nutzung erhalten. Inzwischen führt der Nachkomme einer alten Heusenstammer Landwirtschaftsfamilie erfolgreich einen Vollerwerbsbetrieb mit Schwerpunkt Gemüsebau: damit werden weitere siedlungsnahe Flächen erhalten und fallen nicht brach.
Vorbildlich ist auch die in der Feldgemarkung Rembrücken betriebene Landwirtschaft mehrerer Rembrücker Nebenerwerbsbetriebe und einem Vollerwerbsbetrieb (Milchwirtschaft), die allesamt Nachkommen traditionell angestammter Landwirtschaftsbetriebe sind. Alle Heusenstammer Landwirte haben durch die Direktvermarktung ihrer Produkte eine betriebswirtschaftliche Basis, die durch das Verbrauchs- und Kaufverhalten der Heusenstammer Bevölkerung natürlich gesichert wird.
Die Heusenstammer Landwirte garantieren durch ihre Existenz den Erhalt der siedlungsnahen Freiflächen, die gleichzeitig der Heusenstammer Bevölkerung als wichtige Erholungsflächen dienen. Dabei sind die Anforderungen an die Landwirtschaft - gerade in Zeiten der Klimaveränderungen - enorm hoch. Nur durch eine Partnerschaft zwischen den Landwirten und der Kommune sowie der Bevölkerung sind die Betriebe existenzfähig. Die Erhaltung der offenen Landschaft ist durch sinnvolle Nutzung für die menschliche Ernährung zu einer Zukunftsfrage geworden. Unversiegelte Flächen mit natürlich gewachsenem Boden in der Obhut der Land- und Forstwirtschaft sind wichtige Ressourcen für die nachfolgende Generation.